Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Stirnband

Vor etleichen Jahren benutzte der Gatte keinerlei Winter-Accessoires. Inzwischen liebt er Stulpen und Schal. Mit Mützen hat er es noch ncith so, allerdings letztes jahr in Finnland bei -30 Grad hat er auch da shcon mal Kompromisse gemacht. Dieser Tage suchte er sich ein altes Stirnband raus, weil er zumindest was auf die Ohren wollte.

Na das war doch quasi eine Aufforderung, sofort ein Stirnband zu stricken. Ich hab ein bisschen rumgeguckt, was so an Männer-Stirnbändern gestrickt wird…. und letztlich bin ich wieder bei der guten alten 1898-Anleitung hängen geblieben. Der Anfang der Mütze ist perfekt für die Verwendung als Stirnband.

Den oberen Rand, der bei der Mütze zum Maschenaufnehmen dient, habe ich einfach mit einem iCord “versiegelt”. Sieht gut aus und das Stirnband ist perfekt. Allerdings ist meins ein ziemlich dickes Ding geworden – 132g wiegt es aus reinem herrlichen Alpakagarn. Der Gatte findet es aber kuschlig – und das ist ja definitiv die Hauptsache. Ich sollte einfach noch eins stricken in einem etwas dünnerem Garn. So ein Stirnband kann man immer mal einfach auf Vorrat im Schrank haben. Ich glaube, ich habe noch irgendwo einen Rest Kaschmir….

Und dann mal noch zu einem Problemkind. Für das Krankenhaus hatte ich mir ein Schalmuster ausgesucht. Das Muster finde ich immer noch gut, es strickt sich schön, aber ich glaube, dass ich den Schal nicht verwenden werde.

Und damit wird dann wohl heute vermutlich eine Trennung bevor stehen.

____________________________________________________________________________________________________
13. Januar 2021 angela

Post navigation

Die Tulpenmütze → ← Baby Legolas

One thought on “Stirnband”

  1. B. Cottin sagt:
    13. Januar 2021 um 11:16 Uhr

    Einfach genial!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Ich gehe nicht gern einkaufen28. August 2011
  • Nun präsentiert sie sich fertig11. Januar 2008
  • Meine Koigu-Decke20. Oktober 2011
  • Wieder in Cambridge11. Juli 2004
  • Stricksonntag6. Juni 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. Januar 2021, 21:30
4.0
°C
4.5
°C
1.9
°C
1010.8
hPa
91
%
8
km/h
43
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way