Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Die Tulpenmütze

Diese Woche bekam ich per Post einen ganz tollen Tulpenstrauß – es ist doch wirklich toll, dass es all diese Services online gibt und dass ich so liebe Freunde habe, die mir so einen Strauß schicken. Der Tulpenstrauß hat mich an ein Strickmuster erinnert, das ich neulich mal irgendwo gesehen hatte. Na, seht ihr auch die Ähnlichkeit?

Das Garn ist “Gomitolo“, das ich mir neulich mit bestellt hatte bei einem Garnkauf zum Seele-Steicheln. Das garn sieht aus wie ein Noro-Garn in den Farben, aber das Material ist 50% Wolle und 50% Polyacryl. Es hat deshalb natürlich auch eine ganz andere Struktur als ein Noro-Garn. Aber für diese Mütze hat es sich fabelhaft gemacht für die Akzente. Die Mütze ist ganz dick und kuschelig weich durch die “Tulpen”.

Ich bin nun nur noch am Grübeln, ob ich die Fellbommel annähe.

Oder ob ich aus dem restlichen Garn eine bunte bOmmel mache.

Aber wenn ich keine Bommel mache, kann ich noch so eine Tulpenmütze mit dem Garn stricken. Oder gar keine Bommel?

____________________________________________________________________________________________________
16. Januar 2021 angela

Post navigation

Der Rock → ← Stirnband

5 thoughts on “Die Tulpenmütze”

  1. Judith Braun sagt:
    16. Januar 2021 um 16:50 Uhr

    ich denke der bunte Bommel “schluckt” das tolle Tulpenmuster. Ich würde den Fellbommel wählen oder gar keinen. Sieht wirklich toll aus.
    Weiterhin alles Gute und Zuversicht…..

    Grüsse aus der Schweiz

    Judith (solicious)

    Antworten
  2. annette sagt:
    16. Januar 2021 um 19:14 Uhr

    …mir würde die wollbommel gut gefallen….liegt vielleicht auch daran dass ich die fell bommeln nicht mag…
    herzlichst
    annette

    Antworten
  3. Angelika Klyscz sagt:
    16. Januar 2021 um 19:15 Uhr

    Für mich käme gar keine Bommel infrage.
    Liebe Grüße und beste Wünsche für die nächste Zeit.
    Angelika

    Antworten
  4. B.Cottin sagt:
    17. Januar 2021 um 16:53 Uhr

    Dieses “Gomitolo” trägt sich gut und hält sich bei Wäsche auch stabil. Es flust ein bisschen unter den Armen, aber nicht viel.

    Antworten
    1. angela sagt:
      17. Januar 2021 um 23:36 Uhr

      Interessant! Ich habe mich dagegen entschieden, daraus mal was größeres zu stricken (als ich heute morgen mal ein bisschen Wolle orderte…)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • AuftragsmützeAuftragsmütze30. Oktober 2018
  • FrauenmantelFrauenmantel16. Mai 2017
  • Eine Mütze – was sonst?!Eine Mütze – was sonst?!1. Februar 2021
  • Ironisches Zitat und Anruf der StrickpolizeiIronisches Zitat und Anruf der Strickpolizei20. Februar 2008
  • nur noch 4 Tage arbeiten….20. Mai 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 14:51
9.2
°C
9.2
°C
-3.4
°C
1038.4
hPa
70
%
6
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way