Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Design entsteht während des Strickens

Als ich neulich so verzückt mein Resteknäuel zu einem Kissen verstrickt habe, hatte ich ja shcon die Idee, ein Kleiderröckchen für die Prinzessin daraus zu machen.

Damit habe ich nun angefangen. Ich dachte, ich finde was Passendes als fertige Anleitung…. war aber nicht an dem. Dann hatte ich irgendwann keine Lust mehr, danach zu suchen, und habe einfach angefangen zu stricken.

Ich wollte den oberen Teil eigentlich in Rippen stricken, aber spontan habe ich mich dann für kraus-rechts entschieden. Inzwischen bereue ich das schon etwas, aber mein Argument war das einfachere Anfügen von Trägern. Natürlich wollte ich eigentlich völlig nahtlos in Runden stricken, aber dann war mir das doch zu unbequem, das abwechselnde Stricken von rechten und linken Reihen. Meine Anleitung dafür ist ja so herrlich einfach – aber eben auf offene Arbeit ausgelegt. ALso habe ich dann nach dem dunkelrotem Bund auf offene Arbeit gewechselt, es gibt dann halt hinten eine Naht, aber die Bequemlichkeit beim Stricken ist mir das wert.

Ich hatte nach dem roten Teil die Maschenanzahl massiv erhöht, aber es reichte mir noch nicht an Volumen/Weite, so habe ich bereits nach 20 Reihen begonnen, das Zickzack-Muster zu vergrößern. Das Stricken mit diesen Resten macht unglaublich viel Spaß – die Farbenpracht ist einfach grandios. Gerade, wenn es draußen etwas grau und neblig ist.

Hier mal ein Blick auf die Rückseite – da seht ihr die Knoten, die ich einfach so hängen lasse.

Inzwischen kommt mir das Teilchen deutlich zu groß vor für die kleine Prinzessin, aber sie wird ja wachsen. Außerdem sind die Reihen schon verdammt lang, ich habe schon weit über 200 Maschen pro Reihe. Und die werden noch wachsen…. Also wird die Fertigstellung auch noch ne Weile dauern und so ist es auf keinen Fall zu klein, wenn ich endlich fertig sein werde.

Aber das macht so unglaublich viel Spaß – probiert es wirklich auch mal aus! Knotet Sockenwollreste zusammen und wenn ihr ein respektables Knäuel habt, strickt was Schönes BUNTES draus.

____________________________________________________________________________________________________
12. Dezember 2020 angela

Post navigation

Röckchen fertig → ← Deutsche Anleitung für den “1898 hat”

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • Internationale KücheInternationale Küche20. August 2015
  • Duftende TageDuftende Tage19. April 2010
  • SommerstrickzeugSommerstrickzeug22. Juni 2008
  • Feier-Tage28. Juli 2013
  • Filzblüten9. August 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2021, 21:07
1.4
°C
2.8
°C
-3.2
°C
1012.7
hPa
85
%
4
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way