Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Das Schalmützen-Drama

Das Stricken von Schalmützen hat in meinen Augen eine hohe Glücksspielkomponente, ob das Ding am Ende passt.

Ich schiebe etwas Frust, weil ich eine Mütze gestrickt habe nach meiner eigenen Anleitung aus einem sehr schönen Garn von Tausendschön (wunderbares dunkelblau, herrlich leuchtend). Ob diese Mütze auch nur annähernd passt, kann ich nicht einschätzen, ich habe sie dann jetzt mal ohne verstochene Fäden in die Ecke gelegt, damit der Empfänger sie erst mal anprobieren kann (und ich ggf. wieder trennen). Noch nicht mal ein Foto gibt es davon.

Dann fiel mir auf, dass ich sogar ein Schalmützen-Fachbuch besitze, also habe ich danach eine Mütze gestrickt (das Buch ist offenbar nicht mehr verfügbar).

Ich habe diese Mütze schon etwas größer gestrickt als die größte Größe im Buch – und dennoch kommt die mir einfach zu klein vor. Keine Ahnung, was das nun wieder ist.

Die Farbwünsche des Enkels #2 waren “lila und orange” – das habe ich umsetzen können, aber ob die Mütze passt, steht in den Sternen. Früher hat man ja mal seine Enkel gesehen…. wenigstens zu Weihnachten…. aber nun verhindert so ein doofer kleiner Virus jedes Treffen.

Fürs Protokoll möchte ich noch kurz anmerken, wie innovativ wir den 2. Feiertag begangen haben: wir mussten leider die Bereitschaftsnummer vom Wasser- und Abwasserzweckverband bemühen, da unser Abwassersystem kaputt war. Leider haben wir es nur dadurch gemerkt, dass im Keller Abwasser ankam. Ich erspare uns hier Details…. ich kann nur sagen, dass das nicht zu meinen bevorzugten Aufregungen zu Weihnachten gehört.

____________________________________________________________________________________________________
27. Dezember 2020 angela

Post navigation

So zauberhaft! → ← Sternen Crumble

One thought on “Das Schalmützen-Drama”

  1. Angelika Klyscz sagt:
    28. Dezember 2020 um 17:42 Uhr

    Das auch noch…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Alles-Gute-SockenAlles-Gute-Socken6. November 2019
  • Pablo – Kinderpullover mit Strukturmuster30. Oktober 2005
  • ReparaturenReparaturen19. März 2017
  • Sehnsucht…..10. Januar 2007
  • Müde…21. Mai 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. Januar 2021, 21:57
4.0
°C
4.5
°C
1.9
°C
1010.7
hPa
91
%
4
km/h
43
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way