Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Schlussendlich fertig

Das Töchterchen hatte sich ja diese Sakura – Blütensocken gewünscht zum Geburtstag. Mit der Anleitung bin ich nicht wirklich gut klar gekommen; die ist für mich vermutlich zuuuuu ausführlich geschrieben. Aber vor allem die Gestaltung des Fußes hat mir überhaupt nicht gefallen. Naja, da ich aber eine Socke schon fertig hatte, habe ich dann die zweite doch noch folgen lassen.

Mein Fazit ist, dass diese Fersengestaltung definitiv was hat, und der Fuß geht nun auch so, wie ich es zusammengefriemelt habe mit verkürzten Reihen. Wenn ich ja ein bisschen ehrgeizig wäre, würde ich die Anleitung dafür aufschreiben, während ich ein zweites Paar davon stricke.

Die Socken sitzen erstaunlich gut, wobei meine zweite Socke im ersten Anlauf wundersam etwas kürzer war als die erste, da gab es noch mal ein Trennen und Neustricken der Spitze.

Jetzt gerade, wo ich das Foto so hochlade, ist mir aufgefallen, dass eine Bandspitze ja doof ist für diese Socken, da wäre so eine klassische SPitze mit Rundum-Abnahmen besser.

Ich merke schon, ich muss diese Sockenidee doch noch einmal ganzheitlich neu betrachten. Mir fällt ja gleich noch eine Variante ein: für eine ganz romantische Socke, könnte man am Schaft auch noch ein Lochmuster einstricken.

____________________________________________________________________________________________________
25. August 2020 angela

Post navigation

Schlichter geht es kaum → ← Hose fertig

One thought on “Schlussendlich fertig”

  1. Tochter sagt:
    25. August 2020 um 14:20 Uhr

    Die Bandspitze haette man als Stiel einarbeiten koennen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • Was war ich fleißig!28. Oktober 2007
  • Herbst im GartenHerbst im Garten18. Oktober 2014
  • Das Ergebnis von Astrids Besuch1. Mai 2006
  • Terrorismus5. Juli 2004
  • Oh herrliches NichtstunOh herrliches Nichtstun17. Juli 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 18:15
-1.9
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1008.4
hPa
92
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way