Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Schlichter geht es kaum

Ich stricke ja zunehmend einfach aus dem Grund, weil ich es so toll finde, unterschiedliche Garne zu “befingern”. Als ich letztes Jahr zum Käsekurs in Berlin war, habe ich im benachbarten wunderschönen Wolle-Laden ein Kaschmirgarn von Lang in der Hand gehabt, was mich seitdem nicht losgelassen hat in der Erinnerung. Im Laden war eine Mütze ausgestellt aus dem Garn – das war einfach nur traumhaft. Ich rede von “Cashmere light” von Langyarns.

Das Garn ist wirklich sehr ungewöhnlich, der Faden ist vollkommen fluffig und nicht verzwirnt. Mit relativ dünner Nadel verstrickt ergibt sich damit aber ein sehr dickes und dichtes Strickstück. Die Mütze an sich ist hier auf dem Foto völlig unspektakulär – aber wenn ihr die anfassen könntent…. dann wüsstet ihr, warum ich so schwärme.

Leichte Probleme hatte ich noch mit dem Rand – bei mir hat er sich gerollt. Ich habe dann eine Reihe feste Maschen angehäkelt und nun liegt der Rand schön flach. Was für ein Traum, diese Mütze ist!

Ansonsten wird es langsam herbstlich – eigentlich eher plötzlich als langsam. Wir hatten auf dem Feld vorm Haus jetzt anderthalb Tage 4 Störche zu Besuch. Die haben sicher eine Rast eingelegt auf dem Weg nach Süden. Sie waren völlig unbeeindruckt von der Straße, die direkt am Feld ist und auch der Traktor, der auf dem Feld auf und ab fuhr, interessierte sie nicht. Dieses Feld ist aber bei Vögeln sowieso sehr beliebt. Im Winter sind sehr oft große Scharen von Schwänen darauf.

____________________________________________________________________________________________________
27. August 2020 angela

Post navigation

Optimale Garnausnutzung → ← Schlussendlich fertig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Grandiose Anleitung!
  • angela bei Verlosung
  • B.Cottin bei Verlosung
  • Angelika Klyscz bei U-Turn-Hat #2
  • Kerstin bei Grandiose Anleitung!

Zufallsbeiträge

  • 473 g Sockengarn473 g Sockengarn22. April 2007
  • Grüße aus Spanien7. März 2007
  • Traumhaft!Traumhaft!8. Januar 2011
  • So ein Fummelkram!So ein Fummelkram!5. April 2020
  • Jetzt gleich im DoppelpackJetzt gleich im Doppelpack27. September 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
14. April 2021, 16:58
7.5
°C
9.2
°C
-3.6
°C
1029.5
hPa
64
%
19
km/h
32
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way