Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Die Krux mit dem Ausschnitt

Heute will ich mal schonungslos offen sein. Es geht um Selbstbetrug. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht – aber ich habe durchaus einige Strickstücke, die ich nie bis ganz selten trage, weil an ihnen irgendein Detail nicht stimmt.

So habe ich beispielsweise zwei Strickjacken, die ich kaum trage (kaum bedeutet einmal im Jahr), weil die Ärmel einfach zu eng sind. Diese hier und diese wären das. Aber ich habe auch ein wirklich schönes Oberteil, bei dem ich am Ausschnitt gepatzt habe. Ich weiß gar nicht, wieso ich das beim Fertigstellen nicht gesehen habe – jedenfalls fällt es mir jetzt jedes Mal auf, wenn ich das Teil mal anziehen will und dann ziehe ich es schnell wieder aus. Ich müsste mich ja nur mal aufraffen und den Ausschnitt noch mal stricken…. ich glaube sogar, dass ich noch von dem Garn habe….

Aber nun will ich es einmal besser machen. An dem Pullover aus dem herrlichen Possumgarn, der knapp den Gegenwert eines Kleinwagens hat, habe ich den Ausschnitt gestrickt.

Vor 5 min habe ich ihn nun getrennt – das ist einfach nicht ordentlich genug. Der Ausschnitt würde den gesamten schlichten Pullover ruinieren.

Ich habe noch keine Idee, wie ich es besser machen könnte, aber irgendwie bin ich froh, dass ich dieses mal der Versuchung nicht erlegen bin, es so zu lassen. Der Gatte hat es schon anprobiert und es schlug keine wirklichen Beulen beim Tragen, aber ich würde das Problem immer sehen….

Ich sehe zwei Varianten für einen ganz sauberen Ausschnitt: die Blende von oben stricken und im Maschenstich annähen oder eine Kettmaschenreihe aufhäkeln und daraus die Maschen aufnehmen. Andere Ideen?

Im Moment bin ich kurz davor, alles zu trennen, denn ein zweiter Versuch wird das Problem nich besser machen. Ich gräme mich grade sehr.

Ich glaube, ich muss das mit dem Aufhäkeln mal probieren. Bei dem etwas dickeren Garn fällt eben jede etwas krumm liegende Masche unangenehm auf.

Und noch was ganz anderes: heute endet die Kickstarter-Initiative von Jon für das mongolische Yak- und Kaschmirgarn.

Ich sags ja nur .

____________________________________________________________________________________________________
2. Juli 2020 angela

Post navigation

Ach ja, das Leben…. → ← Mädchenhafte Mütze

6 thoughts on “Die Krux mit dem Ausschnitt”

  1. Connie sagt:
    2. Juli 2020 um 08:06 Uhr

    Ich würde die Maschen aufhäkeln und dann die Blende anstricken. Wenn der Pullover für den Gatten ist, dann würde ein icord-Abschluss wohl zu einem zu grossen Ausschnitt führen.

    Den Kickstarter habe ich gesehen. Letztes Jahr war ich dabei – dieses Jahr konnte ich bisher der Versuchung widerstehen, denn was mache ich mit Yak und Kashmir? Viel zu edel für mich ;-)…..

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    2. Juli 2020 um 10:58 Uhr

    The Yarn Harlot hat diese Erkenntnis letztens auch nett zusammengefasst:
    „Honestly, I can point at a million projects of my youth and tell you that the number one thing that stood between me and greatness back then was laziness and a lack of patience. Everything I’ve ever made that was just exactly as I’d hoped, everything that’s a 10/10 is that way because I resisted some urge to take a short cut.“

    Ich bin auch definitiv nicht diszipliniert genug fuer so grosse Projekte, das schafft man, glaube ich, nur, wenn einem das Stricken selbst mehr Spass macht als das Produkt fertigzustellen. 🙂

    Antworten
  3. B. Cottin sagt:
    2. Juli 2020 um 14:14 Uhr

    Blende annähen. Wird aber Zeit und ganz viel Konzentration erfordern, weil man alles ausgleichen muss. Na, dann mal viel Mut!

    Antworten
  4. B. Cottin sagt:
    2. Juli 2020 um 14:17 Uhr

    Ich habe ja noch von früher diese „Strickbogen“ von Junghans Wolle mit den Standard-Schnitten, in die ich auch meine persönlichen Maße eingetragen habe; da kann ich manchmal vergleichen. Allerdings nur, wenn ich daran denke …!

    Antworten
  5. Tania sagt:
    2. Juli 2020 um 20:34 Uhr

    Was auch geht: die Maschen normal aufnehmen und hinterher eine Ziernaht am Übergang aufhäkeln. Außerdem würde ich evtl. die Rippen mit rechts verschränkter Masche stricken, das wirkt etwas fester und akkurater. Und vielleicht italienisch abketten.
    Die Wolle ist ein Traum und sieht glatt rechts toll aus. Damit der Kragen nicht so kontrastiert, könnte ich mir statt Rippen auch eine kraus rechts gestrickte Blende vorstellen, z.B. 5 oder 7 Runden (rechts anfangen, rechts aufhören) und dann mit i-Cord abketten.

    Antworten
  6. Michaela sagt:
    7. Juli 2020 um 15:45 Uhr

    Ich würde die Maschen _neben_ der Abnehmreihe aufnehmen, dann eine Runde links, dann das Rippenmuster. Und wie Tanja schreibt, italienisch abnähen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Urlaubsgrüße
  • Judith Braun bei Nun wird (hoffentlich) alles gut
  • anton yaric bei Impressum
  • Andrea stock bei Ich freue mich – es klappt
  • B.Cottin bei Ich freue mich – es klappt

Zufallsbeiträge

  • 5 auf einen Streich5 auf einen Streich24. März 2020
  • Deutsche Wertarbeit12. Januar 2012
  • Hilfe – wir werden erpreßt6. Oktober 2009
  • Der Schuh macht’s!Der Schuh macht’s!26. Dezember 2008
  • PuzzlespielePuzzlespiele20. März 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
10. Juni 2023, 14:14
27.5
°C
27.5
°C
9.2
°C
1018.5
hPa
57
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}