Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Tauschpaket – wie wäre es?!

Es ist tatsächlich 3 Jahre her, da habe ich das letzte Tauschpaket organisiert. Und witzigerweise war das vorletzte vor 6 Jahren. Erkennen wir hier ein Muster?! Aller 3 Jahre mal ein Tauschpaket? Da ich ja im Moment nicht stricken kann, habe ich etwas mehr Zeit, um per eMail etc. die “Steuerung” des Paketes zu organisieren. Denn erfahrungsgemäß gab es da doch immer das eine oder andere Reiseproblem des Paketes zu umschiffen.

Hier findet ihr die Regeln von “damals”.

Ich fasse hier noch mal zusammen, was ich gern als Spielregeln vereinbaren würde:

  • Das Paket ist dazu da, um einsamen Garn, das sich im eigenen Vorrat nicht mehr so richtig wohl fühlt, eine neue Heimat zu geben.
  • Das Paket ist keine Entsorgungsmöglichkeit für Reste, aus denen man nix mehr machen kann. Es sollten Minimum 100g pro Sorte sein, damit es für Mütze, Handschuhe oder Socken reicht.
  • Nimmt man Garn für ein Projekt raus, dann packt man auch wieder Garn für ein Projekt hinein. Man kann das Garn auch nur anschauen und das Paket ohne Änderungen weiter schicken. Bitte rechnet damit, dass im Zweifel nichts für euren Geschmack dabei ist.
  • Jeder zahlt das Porto zum Weitersenden – deshalb bitte nur Teilnehmer mit Postadresse in Deutschland, weil es sonst für einige zu teuer wird. Und bitte sendet das Paket versichert weiter, damit es nicht verloren geht und wir es immer tracken können. Die Reihenfolge der Stationen lose ich am Anfang aus.
  • Ich werde eine Liste mit den Teilnehmern und ihren Adressen anlegen, auf die alle Teilnehmer Zugriff erhalten. Dort wird auch immer vermerkt, wann das Paket eine Station wieder verlassen hat.
  • Es wäre toll, wenn jeder Fotos macht von “raus” und “rein” – ich dokumentiere das hier auch gern im Blog, um die Spannung etwas zu erhöhen für alle Teilnehmer.
  • Ich werde die Maximalzahl der Teilnehmer so ca. auf 12 begrenzen, denn sonst läuft die Aktion einfach zu lange. Und sollten es mehr als 6 Teilnehmer werden, dann würde ich das Paket zum Zwischenstopp zu mir holen – meine Erfahrung zeigt, dass sich auf wundersame Weise im Paket dann doch Zeug ansammelt, was man nicht unbedingt noch x-Mal weiter schicken sollte.

Also, hinterlasst einen Kommentar, wenn ihr Lust darauf hättet. Aber bitte seid dazu bereit, die Regeln einzuhalten. Seht es einfach als eine Art “Überraschungs-Wolltüte” und habt einfach Spaß daran.

Und nur mal so aus historisch-sentimentalen Gründen…. das erste von mir organisierte Tauschpaket ging anno 2005 auf die Reise.

____________________________________________________________________________________________________
2. Februar 2020 angela

Post navigation

Ein Hoch auf die Salzzitrone! → ← Nicht nur ich…

9 thoughts on “Tauschpaket – wie wäre es?!”

  1. Evelyn sagt:
    2. Februar 2020 um 10:03 Uhr

    Hallo Angela, ich habe vor langer Zeit schon einmal mitgemacht und würde gerne wieder dabei sein. Regeln sind klar. Liebe Grüße, Evelyn aus Bonn

    Antworten
  2. Monika Schnitker sagt:
    2. Februar 2020 um 12:18 Uhr

    Das hört sich toll an. Habe schon seit vielen Jahren an keinem Tauschpaket mehr teilgenommen und es hat sich zu Hause viel Wolle angeammelt für Projekte, die dann doch nichts wurde,
    Ich würde gerne teilnehmen
    Liebe Grüße von Monika aus Bremen

    Antworten
  3. Eva sagt:
    2. Februar 2020 um 12:52 Uhr

    Da wäre ich liebend gerne wieder dabei!
    Einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche,
    Eva

    Antworten
  4. susanne sagt:
    2. Februar 2020 um 15:58 Uhr

    oh ja, da würde ich auch gerne wieder mitmachen…
    ob ich so richtig tolle Sachen zum reinpacken habe? weiss ich grad gar nicht aber man wird sehen
    Liebe Grüße susanne

    Antworten
  5. Maren sagt:
    2. Februar 2020 um 19:15 Uhr

    Da wäre ich sehr gern dabei. <3
    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend! ‍♀️

    Antworten
  6. Marie sagt:
    4. Februar 2020 um 12:11 Uhr

    Liebe Angela,
    ich hab gerade mal im Stash gekramt – das lohnt sich, würde ich sagen. Ich bin also auch gerne dabei! Gute Besserung wünsche ich dir.
    Viele Grüße aus Weimar
    Marie

    Antworten
  7. Ingrid sagt:
    4. Februar 2020 um 18:18 Uhr

    Hallo Angela,
    ich würde auch wieder gern mitmischen. Ich glaube, das wär dann schon mein drittes mal.
    Alles Gute
    Ingrid

    Antworten
  8. Angelika Klyscz sagt:
    4. Februar 2020 um 21:04 Uhr

    Hallo Angela, zunächst gute Besserung. Wenn dann aber so etwas rauskommt, ist es auch schön. Ich beteiligen michebenfalls gern.
    L. G. Angelika

    Antworten
  9. Christine sagt:
    24. Februar 2020 um 17:03 Uhr

    Hallo Angela!
    Hab’s erst jetzt gesehen weil ich länger nicht in den Blog geschaut hatte…. wenn’s geht wäre ich gerne noch dabei, wollsüchtig, wie ich bin …..
    LG Christine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • SockenSocken8. Juli 2015
  • Wieder einmal 1898Wieder einmal 189821. Dezember 2018
  • Mistwetter=StrickwetterMistwetter=Strickwetter5. Oktober 2003
  • Geschafft!31. Oktober 2010
  • Nichtstun ist klasse22. November 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2021, 23:47
1.6
°C
2.8
°C
-3.2
°C
1012.5
hPa
88
%
1
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way