Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mützengrößen

Ich stricke ja nun reichlich Mützen, aber dennoch ist das Ergebnis in der Größe oftmals anders als ich es erwartet hatte – sprich: zu klein , selten zu groß. Ich habe dafür jetzt mal Tabellen angefertigt nach Studium diverser Quellen im Internet und die werde ich dann auch in der Sammlung hinterlegen, damit ich sie selber spontan wieder finde.

Eine erste Indikation für die Mützengröße ist natürlich die Kopfgröße. HIer habe ich mal eine Übersicht über die Kopfgrößen im Wandel der (Lebens-)Zeiten.

Und dann ist natürlich die Garnstärke, die massiven Einfluss auf die Maschenzahl hat, die persönliche Strickweise auch. Ich habe hier mal eine Übersicht aus verschiedenen Quellen zusammen gestellt – die Diskussionen gehen ja schon bei der Lauflänge und den Garnbezeichnungen im englischsprachigen Raum los. Man darf auch das Strickmuster nicht vergessen… das ist mir ja neulich erst passiert, dass das Zopfmuster so stark zusammen gezogen hat, dass die Mütze letztlich zu klein wurde. Aber für alle maschenprobenfaulen Menschen wie mich, ist die Tabelle vielleicht ein guter Anhaltspunkt, wie viele MAschen man anschlagen sollte für eine Mütze.

Im Zweifel kann man ja Kindermützen immer lieber etwas größer stricken – die wachsen schon rein! Oder wenn man so wie ich einfach aus Spaß an der Freude für die Vorratskiste Mützen strickt, dann ist die Größe auch nicht so kritisch, weil sich irgendwann ein passender Kopf finden wird für die Mütze. Mir sind meistens durch 8 teilbare Maschenzahlen das liebste, weil ich dann eine schöne Mützenkrone mit 8 Abnahme-Stellen arbeiten kann, die mir persönlich sehr gut gefällt von der Passform her.

Die Mütze vom Beitragsbild ist als Anleitung hier zu finden.

____________________________________________________________________________________________________
8. Februar 2020 angela

Post navigation

Puddingkuchen vs. Melktert → ← Auf geht’s!

One thought on “Mützengrößen”

  1. Connie sagt:
    8. Februar 2020 um 17:37 Uhr

    Ah, sehr gute und hilfreiche Übersicht. Herzlichen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe
  • Christine bei Dicke Garne und ich…

Zufallsbeiträge

  • Deutscher Regelungswahn26. Juni 2007
  • Aufregend!19. November 2004
  • Unfotografierbar!Unfotografierbar!5. April 2009
  • Geschafft!Geschafft!12. Oktober 2014
  • Montagsfrust und -lust12. September 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. Januar 2021, 15:46
0.9
°C
3.3
°C
-0.8
°C
998.1
hPa
95
%
5
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way