Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neues Jahr – neue Experimente

Zuerst einmal allen LeserInnen ein gesundes und frohes neues Jahr!

Lasst es euch gut gehen und genießt die Zeit auf diesem Planeten!

Ich habe den ersten Tag im neuen Jahr genutzt, um eine neue Handarbeitstechnik auszuprobieren.

Der Weihnachtsmann hat mir einen Webrahmen gebracht und damit habe ich mich heute mal etwas näher beschäftigt. Zu Kinderzeiten hatte ich einen Schulwebrahmen, aber was Vernünftiges habe ich damit nicht fabriziert soweit ich mich erinnere. Ich hatte auch großen Respekt vor dem Aufziehen der kette – das war aber weniger fummelig als erwartet.

In den letzten Tagen hatte ich mir einige Videos dazu angeschaut… (und jetzt muss ich aufpassen, dass ich nicht zu sehr die grantelige Alte gebe…). ja, also Viedos sind ja wirklich nicht so mein Ding, weil sie selten genau in dem Tempo sind, das mir behagt. Wenn mir mit fragwürdiger Notation 5 min lang erklärt wird, dass ich für ein Webstück von 30cm Breite halt 3 mal so viele Fäden brauche wie für 10cm angegeben sind… da ist es irgendwie mit meiner Geduld schnell zu Ende. Und ewiges Palaver darum wie supi-toll das ist, dass ich gerade dieses Video schaue…

Apropos Geduld – das sehe ich für mich auch als die größte Herausforderung, ob das mit mir und dem Weben jemals was wird. Ich bin ja ein extrem ungeduldiger Mensch. Eine Videoserie der ostpreußischen Landsmannschaft fand ich dann aber ganz praktisch. Allerdings verwirrte es mich dahingehen, dass das Aufziehen der Kette dort wieder ganz anders als beim Rahmen-Hersteller selbst erklärt wurde.

Nach meinem ersten Untersetzer, den ich heute fabrizierte, ist mir aber schon klar, dass mir der simple Schulwebrahmen einfach zu primitiv ist. So ohne Kammhalterung macht das keinen Spaß. Das sit das ewige Dilemma bei jeder Arbeit: nur mit gutem Werkzeug werden die Ergebnisse gut und der herstellugnsprozess macht Spaß. Aber die Anschaffungskosten sind ja schon definitiv eine Hürde. Mehrere Hundert Euro auszugeben, nur um mal eine Technik auszuprobieren, die man dann vielleicht doch nicht dauerhaft als Hobby betreibt… und Schnupperkurse etc. gibt es wieder mal in unserer Region nicht. Aber ich habe schon eine Idee, wie ich das Problem, das mich heute am meisten genervt hat, lösen kann.

____________________________________________________________________________________________________
1. Januar 2020 angela

Post navigation

Restestricken → ← Babyhose

4 thoughts on “Neues Jahr – neue Experimente”

  1. JulIane sagt:
    1. Januar 2020 um 22:16 Uhr

    Dieses Thema interessiert mich sehr, weil ich auch schon ewig den Plan habe das Weben zu probieren.
    Bin sehr gespannt auf weitere Berichte und wünsche gutes Gelingen,
    Juliane

    Antworten
  2. Brigitt sagt:
    2. Januar 2020 um 15:25 Uhr

    Ich bin auf Plan „B“ schon gespannt.
    Viele Grüße
    Brigitt

    Antworten
  3. Stef sagt:
    6. Januar 2020 um 23:24 Uhr

    Ha! Du bist schon weiter als ich… mein im Oktober im Sozialkaufhaus gefundener Webrahmen mit Gatterkamm ruht immer noch in der Schachtel. Das Alter des Stücks schätze ich so auf 60er Jahre, von der Beschriftung her.
    Da ich nicht so der Videofan bin, habe ich ein Buch gesucht, das helfen könnte und „Weben Das Standardwerk für den Gatterkamm-Webrahmen“ von Syne Mitchell gefunden. Ein Glück hatte es die Bücherei der nächsten Grossstadt und ich konnte es vor ein paar Tagen ausleihen. 40€ kostet das gebundene Buch neu…
    Als kompletter Laie, was Weben betrifft finde ich es bisher unglaublich aufschlussreich und wunderbar erklärt. ZB werden auch verschiedene Methoden beschrieben, wie man eine Kette aufziehen kann. Es wird darauf eingegangen wie man einen guten Webrahmen (mit einem Gatterkamm) erkennt, wie man sich für einen passenden entscheidet und welche Standardmässig auf dem Markt sind (Hüstel, jaja manchmal wäre erst Einlesen schlauer und dann kaufen. Polieren wir also beide unsere Heiligenscheine und lassen das mal elegant unter den Tisch fallen ;)). Fachbegriffe und Techniken werden super erklärt und auch wie man Berechnet, wieviel Garn man für welches Webstück braucht. Am Ende gibts auch noch einige Projekte, die man umsetzen kann.
    Ich werde mich hoffentlich in der nächsten Zeit damit beschäftigen können und ein Webstück anfangen. Aber gerade fürs Kette-aufziehen brauche ich einen freien Kopf und der fehlt mir gerade.
    Wenn du also keine Lust mehr hast auf Videos, dann guck doch mal, ob du das Buch oder ein ähnliches findest.
    Viele Grüsse
    Stef

    Antworten
    1. angela sagt:
      7. Januar 2020 um 07:53 Uhr

      Hallo Stef,
      ich habe natürlich bereits 3 gebrauchte Bücher gekauft 😉
      Auf die Idee Bibliothek komme ich immer nicht, weil ich da so selten hinkomme wegen der Öffnungszeiten.
      Und dann kann ich noch als Tipp geben: auf der Webseite von Kircher gibt es eine kleine broschüre zum kostenlosen Download, die fand ich bislang am hilfreichsten.
      Na dann schauen wir mal, was wir so produzieren werden

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Mal wieder ein Tauschpaket?Mal wieder ein Tauschpaket?8. Februar 2017
  • Sojagarn und Maisgarn14. Februar 2007
  • Ciao21. Januar 2004
  • Das Alter…14. Januar 2007
  • Nichts für Hasenfüße!Nichts für Hasenfüße!29. September 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 10:04
14.1
°C
14.1
°C
10.6
°C
1005.1
hPa
78
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}