Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Muss man Klassiker lesen?

Es gibt ja so Bücher, wo ich mir immer sage, dass ich die eines Tages mal lesen muss/will: „Krieg und Frieden“, „Der Zauberberg“, „Anna Karenina“, „Schuld und Sühne“ usw…. ihr seht die Richtung, in die es läuft.

Nun ja, neulich war es soweit, ich habe mir eines dieser Bücher von der nicht existenten Liste vorgenommen „Die Buddenbrooks“. 

Es war meine Reiselektüre in den USA im Juni und gestern war ich (endlich!) fertig damit. Ich muss ja sagen, dass es mich definitiv nicht vom Hocker gehauen hat, es war mir zu spröde, langatmig, trocken, einfach zu wenig inspirierend. Es stellte sich weder Lesevergnügen ein noch fühle ich mich erleuchtet durch neue Einsichten in Lebensgeheimnisse oder so.

Hm. Bin ich jetzt ein Ignorant? Wenn ich mir die Liste der 100 wichtigen Bücher, zusammengestellt von der Zeit anschaue, dann habe ich sogar eine ziemliche Menge davon schon gelesen. Und ansonsten beschließe ich, ein Kunstbanause zu sein 😉

Das Leben ist definitiv zu kurz, um Bücher zu lesen, die mir nicht gefallen. Jetzt auf die nächste Reise begleitet mich eine spannende Lebensgeschichte einer Chinesin und ein indischer Gegenwartsroman und noch ein Buch über die Wende.

Oder probiere ich den Zauberberg noch irgendwann?

 

____________________________________________________________________________________________________
25. Juli 2009 angela

Post navigation

Paradoxon → ← Meine neuen kleinen Freunde

3 thoughts on “Muss man Klassiker lesen?”

  1. _Michaela_ sagt:
    25. Juli 2009 um 15:24 Uhr

    Hallo, Angela,

    man muss sie nicht lesen, man kann sie sich vorlesen lassen.
    Ich fand die Buddenbrooks und den Zauberberg (Schullektüre) auch nicht so prickelnd, aber ich habe die vorgelesenen Varianten sehr genossen. Vor allem haben sich mir Zusammenhänge erschlossen, die mir vorher nicht klar waren.
    Schuld und Sühne fand ich auch als hörende Rezipientin langatmig und ich habe es nach 2 Kassetten abgebrochen, während ich bei Anna Karenina dachte: typischer Hollywood-Stoff.
    Wenn man die Sachen hört und nebenher noch was anderes macht, hat man nicht das Gefühl, Zeit zu verplempern.
    Ich stimme dir jedoch zu: man muss seine Lebenszeit nicht mit Büchern vergeuden, die mit dem eigenen Leben keine Berührungspunkte haben. Milliarden machen das, indem sie zum Beispiel keine Strickbücher lesen 😉
    Viele Grüße!

    Antworten
  2. Gurkel sagt:
    6. August 2009 um 13:56 Uhr

    Hallo, bin gerade durch Zufall hier gelandet. Stricken ist gar nicht mein Ding, aber ich bewundere Leute, die es so perfekt beherrschen. Gratuliere zu den Ergebnissen!

    Aber ich schreibe wegen der Bücher. Mein Lieblingsbuch seit fast 40 Jahren sind (ist?) die Buddenbrooks. Obwohl ich sehr sorgsam mit meinen Büchern umgehe, habe ich bereits einen Ersatzband, der erste war auseinandergefallen. Ich weiß nicht, wie oft ich es schon gelesen habe Genauso geht es mir mit dem Zauberberg. Gefühlte 100 ml angefangen und immer steckengeblieben. Es ist also alles – wie übehaupt im Leben – Geschmackssache.

    Antworten
  3. B. Cottin sagt:
    15. Januar 2019 um 10:02 Uhr

    Ich bin gerade jetzt auf diesen Artikel gekommen!
    Die „Buddenbrooks“ lese ich ca. alle 3 bis 5 Jahre wieder, im „Zauberberg“ bleibe ich immer im letzten Drittel stecken, na da lese ich noch schnell den Schluss und dann hat sich’s.
    Ein anderes Wiederlesebuch ist „Gösta Berling“ von Selma Lagerlöf.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Es ist Mützen(strick)zeit!
  • B. Cottin bei Dottergelbe Probleme
  • Anna bei Ringelwolle
  • Renata Larocca bei Kissen Nr. 4
  • Andrea Stock bei Ringelfreude

Zufallsbeiträge

  • Noch einmal Tulpen für den KopfNoch einmal Tulpen für den Kopf16. Dezember 2021
  • Männer-Strickjacke?!15. März 2009
  • Comfort RegenbogenComfort Regenbogen12. Februar 2016
  • UrlaubsnachleseUrlaubsnachlese6. Juni 2006
  • Ich kann nicht anders…Ich kann nicht anders…28. Oktober 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Mai 2022, 05:39
15.6
°C
16.7
°C
15.6
°C
1019.6
hPa
72
%
4
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}