Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Reste-Mützen

Die fertige Version meiner Resteverwertungsmütze habe ich ja noch gar nicht gezeigt. Das Stricken hat unglaublich viel Spaß gemacht.

Eigentlich hatte ich ja geplant, dass die Innenseite außen ist. Aber ich fürchte, das wäre dann eine “Statement-Mütze”, die man vielleicht in New York tragen kann, aber in der thüringischen Provinz könnte das Augenrollen hervorrufen, denke ich.

Da ich im Urlaub noch etwas von meinem bunten Reste-Knäuel hatte, habe ich aj dann gleich eine zweite Mütze angefangen und die sollte dann doppelt gestrickt sein.

Da war mir ja dann doch das Garn ausgegangen unterwegs und ich habe die Mütze erst hier daheim fertig gestrickt.

Da ich mit weniger maschen gestrickt hatte als die erste und dann noch diese Doppelstrick-Variante gemacht habe, ist die Mütze jetzt deutlich kleiner geworden als ich mir so vorgestellt hatte.

Es könnte sein, dass die Mütze dem Enkel #2 passt – deshalb habe ich dann noch Ohrklappen angestrickt. Aber es gäbe ja dann noch EnkelIn#3, ihr wird die Mütze auf jeden Fall passen.

Die Ohrenklappen habe ich im Prinzip wie eine Ferse gestrickt, das geht einfach, sieht ordentlich aus und ist außerdem ja auch gleich wieder doppelt und damit schön dick.

Und so sieht dann die Mütze fertig aus. Ich habe noch direkt an die Ohrenklappe einen iCord als Bändchen angestrickt.

____________________________________________________________________________________________________
2. Dezember 2019 angela

Post navigation

Gefunden! → ← Schönen ersten Advent!

4 thoughts on “Reste-Mützen”

  1. B. Cottin sagt:
    3. Dezember 2019 um 08:57 Uhr

    Einfach toll.
    Es gibt noch Zauberei…

    Antworten
    1. angela sagt:
      5. Dezember 2019 um 07:53 Uhr

      Danke dir 😉

      Antworten
  2. Tochter sagt:
    4. Dezember 2019 um 21:11 Uhr

    Ich finde ja die Variante der Restemuetze auf links tatsaechlich interessanter! 🙂

    Antworten
    1. angela sagt:
      5. Dezember 2019 um 07:40 Uhr

      Na du lebst ja auch in New York!
      😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte
  • angela bei Kindersocken
  • Christine bei Kindersocken
  • angela bei Kindersocken

Zufallsbeiträge

  • Ein Blog verleiht Flügel….20. August 2003
  • Patagonia-RöckchenPatagonia-Röckchen25. April 2019
  • MerkwürdigkeitenMerkwürdigkeiten26. Januar 2015
  • Alle Jahre wieder2. September 2007
  • Undokumentierte Naturgesetze25. Mai 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. Januar 2021, 20:55
-2.3
°C
0.2
°C
-4.9
°C
1028.2
hPa
96
%
2
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way