Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Küchen-Groß-Aktion

Der herrlich verregnete Samstag heute stand bei uns ganz im Zeichen von ganz viel Küchenaktivität.

Natürlich gab es morgens als erstes mal frische Brötchen (Weizen mit Leinkuchen). Wir haben nun fast 2 Jahre lang schon auf den Gang zum Bäcker verzichtet – Brötchen und Brot gibt es nur noch aus der eigenen Produktion. Die sind übrigens so unterschiedlich groß, weil der Gatte die Brötchen lieber kileiner mag und ich lieber etwas größer, bei der Eigenrpoduktion kann man auf so etwas ja dann Rücksicht nehmen.

Während die Brötchen im Ofen waren, ging auch schon der Brotteig – vom letzten Bierbrauen hatten wir noch Treber, also entstanden zwei leckere Treberbrote.

Der Gatte hat auch heute wieder den kleinen Braumeister angeworfen und er fabriziert irgendein Festbier für die Feiertage.

Meine Hauptbeschäftigung war dann heute aber das Käsemachen. Vor genau 3 Monaten war ich in Berlin zum Käseseminar und nun endlich konnte ich das Erlernte noch mal selbst verproben. Ich habe versucht, einen camembertartigen Weichkäse zu erzeugen, mal sehen, wie der so wird. Das wird ja erst die Zeit erweisen.

Die Milch habe ich gestern Abend an der Milchtankstelle geholt und pasteurisiert.

Ich habe mich sehr geärgert, dass ich nicht doch in einen vernünftigen Bruchschneider investiert habe… aber irgendwie scheue ich mich davor, zu viel zu investieren in eine Sache, die ich dann vielleicht doch nicht so oft machen werde. Wobei das eigentlich gar nicht soooo schlimm ist vom Aufwand her. So wie ich inzwischen für das Brötchenbacken einen “Prozess” entwickelt habe, der am Wochenende ganz harmonisch in meine “Morgenroutine” passt, so kann man das vermutlich mit dem Käse auch hinkriegen.

Heute Abend bekommt der Käse dann noch sein Salzbad und in 2 WOchen können wir hoffentlich leckeren Käse essen.

Zur Abrundung der Küchentätigkeiten hab ich noch ein paar gebrannte Mandeln gemacht, weil ich die so unheimlich gern esse.

Das Rezept für die gebrannten Mandeln habe ich hier aufgeschrieben.

Und wenn mir danach ist, braue ich mir heute Abend noch einen Eierpunsch während der Käse in Salzlake badet. Letzte Woche auf dem Bachadvent war der Eierpunsch nämlich eine Enttäuschung. Vor jahren habe ich ihn dort das erste mal getrunken und dann in mehreren Versuchen mein eigenes Rezept davon kreiert. Aber dieses Jahr war der gekaufte Eierpunsch eine dürre Plörre. Leider machen sie ihn am Stand nicht mehr selbst sondern kaufen jetzt irgendwo einen fertigen Eierpunsch ein.

____________________________________________________________________________________________________
7. Dezember 2019 angela

Post navigation

Christbaumschmuck zum 2. Advent → ← Gefunden!

2 thoughts on “Küchen-Groß-Aktion”

  1. AnneD sagt:
    8. Dezember 2019 um 16:54 Uhr

    Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt gab es erst keinen Eierpunsch.Ich war sehr enttäuscht. Jetzt mache ich mir meinen eigenen.Rezept abgespeichert!
    Liebe Grüße und eine schöne, ruhige Adventszeit
    AnneD

    Antworten
  2. Angelika Klyscz sagt:
    10. Dezember 2019 um 06:38 Uhr

    Übrigens schmeckenauch die “Hildakekse” unverschämt gut…
    L. G.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • Das Image vom Stricken7. April 2014
  • Zwei vollendete Werke5. März 2006
  • FrühlingswochenendeFrühlingswochenende6. April 2020
  • Freundinnen?!24. Oktober 2004
  • huihuihui..6. Juli 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 17:27
-0.6
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1007.9
hPa
89
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way