Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Winziges Mützlein

Die Anleitung für das Titelmodell des japanischen Mützenbuches ist wirklich ziemlich simple. Spaßenshalber habe ich noch einen automatisierten Übersetzer bemüht… das machte es nicht mehr verständlich. Ich habe nur gelernt, dass “Masche” offenbar mit “Auge” übersetzt wird.

Schon recht bald nach Strickbeginn schwante mir, dass es ein klitzekleines Mützelein werden wird.

Fertig gestellt passt es dann auch grade mal meinem ewigen Baby-Modell, der Puppe Anna.

Die Mütze sitzt gut, für Kinder könnte man auch locker noch ein Band arbeiten, das an den “Ohrenklappen” angebracht wird.

Mein Fazit zur Anleitung: ich kann mir nicht vorstellen, dass die schnöde Auswechslung des Garnes gegen ein dickeres dann wirklich eine deutlich größere Mütze hervorbringt. Ich denke, dass man dazu auch noch ein paar Maschen mehr wird verwenden müssen. Aber das kann man relativ leicht anpassen.

Alles in allem: eine ziemlich geniale simple Anleitung (auf die ich hätte selber kommen können)

Macht euch gefasst darauf, dass ich auf jeden Fall probieren werde, die Mütze zu vergrößern und hier weitere Varianten davon zeigen werde.

____________________________________________________________________________________________________
19. März 2019 angela

Post navigation

Wie sich alles so ergibt → ← Sonntagstricken gegen das Grau

4 thoughts on “Winziges Mützlein”

  1. Connie sagt:
    19. März 2019 um 08:18 Uhr

    Die Mütze sieht wirklich witzig aus – ich bin gespannt auf deine Variationen!

    Genial finde ich ja, dass die Formgebung durch das unterschiedliche Verhalten von kraus rechts und 2×2 Rippe entsteht. Sogar ich sehe, wie man sie ganz einfach mit mehr Maschen stricken kann.

    LG
    Connie

    Antworten
    1. angela sagt:
      19. März 2019 um 20:41 Uhr

      Gib mir Zeit! dann gibt es Variationen 😉

      Antworten
  2. Renate sagt:
    19. März 2019 um 12:51 Uhr

    Mir scheint, dieses Mützchen ist sehr ähnlich, oder sogar gleich, dem “Treppencowl-Hat” von Nicolor!
    LG, Renate

    Antworten
    1. angela sagt:
      19. März 2019 um 20:39 Uhr

      Danke für den Hinweis auf diese Mütze. Also im unteren bereich scheint die Mütze wirklich gleich zu sein. Aber die Abnahmen am Kopf sind völlig anders gearbeitet. das hat mir an der kleinen Mütze nämlich auch so gut gefallen, dass die Rundung so schön organisch ist.
      Aber auf den Fotos der Treppenviertel-Mütze sehen die Mützen auch eine Spur zu klein aus 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!
  • angela bei Dicker U-Turn-Hat
  • Silke bei Dicker U-Turn-Hat

Zufallsbeiträge

  • Mittagspausenbericht2. Juli 2004
  • WeihnachtspräsenteWeihnachtspräsente25. Dezember 2005
  • Immer diese Knöpfe….Immer diese Knöpfe….16. Januar 2020
  • Kommentare11. August 2007
  • Hand und Fuss20. September 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. April 2021, 23:48
6.1
°C
11.0
°C
4.0
°C
1022.1
hPa
97
%
1
km/h
17
km/h
max
0.0
mm/h
4.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way