Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Rückblick

Vor fast genau 34 Jahren wurde meine Tochter Ende Dezember getauft. Dafür habe ich junge Mutter damals den Ehrgeiz gehabt, das Taufkleid selbst zu stricken. Und bitte – wir erinnern uns – es war die Zeit hinterm eisernen Vorhang, wo es eh nüscht zu kaufen gab.

Das Kleid lebt noch, es wurde in all den Jahren von der Puppe Anna getragen. Das Töchterchen war nie ein Kind, das viel mit Puppen spielte, deshalb saß Anna meist irgendwo mit dem Kleid.

Das Garn war aus dem Westen und ja, es ist Polyacryl. Ich fand es damals unglaublich schön – viel weicher als das DDR-Polyacryl-Garn und so ein strahlendes weiß! Natürlich gab es damals in der DDR keine Strickanleitungen für Taufkleider und das Internet gab es damals auch noch nicht für jedermann…. also habe ich einfach selbst das Kleid frei Schnauze gestrickt. Die weißen Streifen sind im Netzpatent gearbeitet. Das güldene Garn würde ich heute nicht mehr nehmen… aber ich war so stolz, dass ich sowas Schickes überhaupt hatte aus dem Westen. Die eine oder andere mit Ost-Hintergrund kann das vielleicht nachempfinden.

Ich habe das Kleid jetzt in die Waschmaschine gesteckt und dann werden wir mal sehen, ob wir so zum Spaß dem Enkelmädchen zu Weihnachten ein festliches Kleid anziehen!

____________________________________________________________________________________________________
15. Dezember 2019 angela

Post navigation

Baby-Häubchen → ← Filz-Anhänger

4 thoughts on “Rückblick”

  1. Elisabeth sagt:
    15. Dezember 2019 um 07:58 Uhr

    Hallo, das ist doch ein sehr schönes Kleid! Zu der Zeit gab es auch im Westen bei uns im ländlichen Raum keine Möglichkeit schöne Wolle zu kaufen. Deshalb habe ich aus meinem Brautkleid ein Taufkleid genäht. Da kam dann eine rosa oder eine blaue Schleife drum. Meine Schwester hat es für ihre beiden Kinder auch genommen. So wurde es fünfmal gebraucht und hängt noch immer in meinem Schrank……
    Schönen Advent! Elisabeth

    Antworten
  2. B.Cottin sagt:
    15. Dezember 2019 um 08:18 Uhr

    Ein richtig schön gearbeitetes Stück! Hoffentlich findet es noch Fans in der nächsten Generation.

    Antworten
    1. angela sagt:
      15. Dezember 2019 um 08:49 Uhr

      Na zumindest hatte meine Tochter das vorgeschlagen, dass wir Weihnachten ihrem Töchterchen das Kleid anziehen könnten.
      😉

      Antworten
  3. Silke sagt:
    15. Dezember 2019 um 21:48 Uhr

    Das ist doch mal ein etwas anderes Taufkleid 🙂
    Interessanterweise habe ich meinen zweiten Pulli im zarten Alter von dreizehn Jahren aus Ostgarn (Viscose in lila und schwarz) gestrickt, das ich in den Ferien bei Oma in Förderstedt gekauft habe. Das fand ich damals viel schöner, als das, was es bei uns im Westen so gab (und die Garne aus der benachbarten Schweiz waren zu teuer für mein Taschengeld…).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Es strickt noch…. keine BangeEs strickt noch…. keine Bange8. September 2014
  • Krank26. Januar 2004
  • Immer wieder Entscheidungen….Immer wieder Entscheidungen….17. März 2019
  • SofakissenSofakissen8. April 2004
  • Metamorphose eines BaumesMetamorphose eines Baumes18. November 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 08:10
4.5
°C
4.5
°C
2.8
°C
1008.0
hPa
73
%
9
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way