Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Garnstärke macht den Unterschied

Als ich neulich das winzigkleine Mützlein strickte, hatte ich ja schon beschlossen, dass ich das unbedingt mit dickerem Garn ausprobieren müsse. Ich habe da eine seit Ewigkeiten angefangene riesige Westenjacke aus Debbie Bliss “Glen”. Davon habe ich mir am Wochenende auf die Reise 2 Knäuel mit eingesteckt.

Und es war unglaublich. Das Garn soll eigentlich mit Nadel 6-7 gestrickt werden, da ich das Strickbild kannte und das Garn insgesamt sehr weich ist, habe ich gleich mal auf die Nadel 5 zurückgestuft. Sonst hätten die Rippen keine Chance, hervor zu treten und das Strickstück zusammen zu ziehen. Hier ist zunächst mal das Größenvergleichsfoto.

Beide Mützen sind mit der gleichen Maschenanzahl und der selben Anzahl Reihen gestrickt.

Völlig identisch.

Nur einmal mit Nadelstärke 2,75 und einmal mit Nadelstärke 5. Die Lauflänge des bunten Garns ist 350/100g, das dunkle läuft nur 180m auf 100g.

Ich bin völlig fasziniert, wie groß der Unterschied ist. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.

Die Mütze ist für einen großen Männerkopf. Ich bin nun natürlich gespannt darauf, noch eine mittlere Variante zu stricken – da sollte ich mich beeilen bevor ich das rote Babyset verschenke, damit ich noch so ein Vergleichsfoto mit 3 Mützen machen kann.

____________________________________________________________________________________________________
26. März 2019 angela

Post navigation

Ob das die letzte war?! → ← Zu meiner Wollbilanz

2 thoughts on “Garnstärke macht den Unterschied”

  1. Zizi sagt:
    26. März 2019 um 09:37 Uhr

    Jetzt – so im Vergleich – sieht man auch wie klein die erste Mütze ist 😉
    Bin gespannt auf die Nr. 3!
    Liebe Grüsse – Zizi

    Antworten
  2. Elisabeth sagt:
    26. März 2019 um 12:41 Uhr

    Das ist eine sehr schöne Mützenform weil die Ohren auch bedeckt sind. Darf man wissen wieviel Maschen Sie aufgenommen haben ? Unser Zwerg könnte die vielleicht noch gebrauchen. Elisabeth

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Es wird langsam!
  • Petra Hensel bei Es wird langsam!
  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock

Zufallsbeiträge

  • 10 Minuten für eine Reihe14. September 2011
  • was bin ich froh….10. Mai 2009
  • Im Weihnachtsstress3. Dezember 2005
  • Seide und kein Ende10. März 2005
  • FrauenmantelFrauenmantel16. Mai 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 23:57
2.8
°C
3.9
°C
-2.0
°C
1021.1
hPa
88
%
10
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way