Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mal wieder der Wurm drin

Ich hatte ja im Urlaub zwei Mützenversuche gestartet mit dem Garn “Silbermond” von Atelier Zitron und habe getrennt, weil das zu labberig wurde mit der auf der Banderole angegebenen Nadel 3,5-4mm. Nun hab ich es zu Hause noch mal versucht mit dünnerer Nadel, so in etwa diese Mütze hatte ich im Hinterkopf.

Aber was musste ich feststellen?! Das Garn ist wirklich einfach zu dünn dafür. Und damit ich mich nicht dauerhaft darüber ärgere…. werde ich trennen.

Das Garn hat aber so wenig Spannkraft, das gefällt mir gar nicht. 

Schlimmer ist aber, dass ich entdeckt habe, das bei meinem Megaprojekt des apricot-farbenen Schals ein echtes Farbproblem auftritt.

Ich konnte davon kein vernünftiges, aussagekräftiges  Foto machen…. wir haben schließlich Novembernebelwetter. der erste Strang, den ich nun komplett verarbeitet habe gebärdet sich quasi wie ein Farbverlaufsgarn – am Anfang ist es DEUTLICH heller als am Ende. Das macht theoretisch natürlich nichts, aber das Ansetzen des zweiten Strangs ist damit definitiv gut sichtbar. Ich habe jetzt schon mal so 3cm mit dem 2. Strang gestrickt und muss mir das mal in Tageslicht anschauen, wie heftig der Kontrast ist. Und nein, die Option, bei einem Schal immer abwechselnde Reihen zu stricken gefällt mir nicht, zumal es ja ein Unterwegsgestrick war. Es deutet sich irgendwie am Horizont eine weitere Trennung an, denke ich mir.

Das fände ich aber wirklich ziemlich ärgerlich. Aber natürlich wäre dann immer noch die Frage, was man überhaupt aus diesem Garn stricken kann, wenn die Stränge so gar nicht zusammenpassen.

Und eigentlich wollte ich dieses Wochenende eine Auftragsmütze aus Kaschmir stricken – leider hängt das Paket im DHL-Paketzentrum Köln fest seit Donnerstag.

Ich glaube, ich muss erst mal wieder was für den kleinen Enkel stricken, da ich mit Sachen für mich grad wenig Erfolg habe offenbar. Dafür hab ich mir sogar mal eine Anleitung gekauft und ich werde eine neue Technik ausprobieren: Einstrickmuster in der Runde.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
25. November 2018 angela

Post navigation

Wer lesen kann…. → ← Oh Jetlag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe

Zufallsbeiträge

  • Das Papierbuch und ichDas Papierbuch und ich5. August 2018
  • Wochenendblogger18. Juni 2011
  • Socka update19. Februar 2005
  • VerstricktesVerstricktes11. Mai 2015
  • Dass muss ich einfach zeigen….Dass muss ich einfach zeigen….18. Juli 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. Januar 2021, 17:05
0.8
°C
3.3
°C
-0.8
°C
999.2
hPa
96
%
5
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.6
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way