Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Lange keine Mütze…..

ich hatte mir ja dieses Mal auch Mützen-Wolle und nicht nur Sockenwolle mitgenommen in den Urlaub. aus der dunkelblauen “Zeitlos”-Merino-Wolle von Zitron wurde eine unglaublich dehnbare Mütze.

Die sieht total klein aus, passt aber auf einen Männerkopf. Die Idee dazu habe ich auf Pinterest gefunden, es sind einfach versetzte Zweier-Rippen.

Über das Garn gibt es nicht viel zu sagen, ein angenehmes, weiches Merinogarn, das allerdings etwas dazu neigt, aufzudrießeln beim Stricken. Die angegebene Nadelstärke von 3,5-4mm passt gut. Ich hatte Nadeln 3,5 dabei.

Und genau das wurde mir bei der zweiten Mütze zum Verhängnis. Da wollte ich “Silbermond” von Atelier Zitron verarbeiten, das war auch mit der gleichen Nadelstärke angegeben. Allerdings habe ich zwei Versuche für eine Mütze unternommen – und das wird mit 3,5mm zu labberig. Definitiv. Da ich nun grade weit weg bin von meiner Nadelsammlung, konnte ich das andere Garn nicht verarbeiten.

Da wird das Knäuel wohl unverarbeitet wieder mit heim fliegen und dann mit passenden Nadeln in heimischen Gefilden verarbeitet werden. 

____________________________________________________________________________________________________
18. November 2018 angela

Post navigation

Oh dieser Schal…. → ← Blaue Unterwegs-Stinos

4 thoughts on “Lange keine Mütze…..”

  1. Michaela sagt:
    19. November 2018 um 09:31 Uhr

    Hoffentlich hast du genügend Projektgarn dabei!

    Das Mützenmuster ist klasse, vor allem gefällt mir, wie es sich an der Mützenkrone zusammenfügt.

    Antworten
  2. Waltraud Neustätter sagt:
    19. November 2018 um 19:31 Uhr

    Bitte wie heißt den die Mütze und wo kann ich die Anleitung kaufen.
    Danke im Voraus.
    Waltraud

    Antworten
    1. angela sagt:
      20. November 2018 um 16:46 Uhr

      Diese Mütze habe ich bei Pinterest gefunden, ich konnte von unterwegs den Link nur nicht einfügen.
      Es ist eine russische Seite – aber das Schema reicht ja, um das Prinzip der Mütze zu erkennen.
      https://www.stranamam.ru/post/12009035/

      Aber ich habe die Mützenkrone etwas anders gemacht, ich habe länger immer in der Mitte eines Rapports abgenommen.

      Antworten
  3. Waltraud sagt:
    21. November 2018 um 10:27 Uhr

    Herzlichen Dank.
    Diese Mütze gefällt mir sehr gut und ich habe auch schon den Unterschied bemerkt.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Waltraud

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Experimente gehen auch mal schiefExperimente gehen auch mal schief30. August 2008
  • Warum sollte ich euch warten lassen?!Warum sollte ich euch warten lassen?!29. November 2019
  • Ich bin im Strickloch10. März 2013
  • Namensfindung…Namensfindung…28. März 2009
  • Auf geht’s!Auf geht’s!7. Februar 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 06:12
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.2
hPa
82
%
4
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way