Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ein Selbstversuch

Ganz nach dem Motto “der Schuster hat die schlechtesten Schuh ” sieht es bei mir in der Küche aus, wenn man die Topflappen betrachtet. Es ist ein trauriges Set an unterschiedlich alten (die ältesten datieren aus dem Jahr 1985) und verschieden hässlichen und teilweise kaputten Dingern. Den besten hab ich mal vor Jahren auf der Strickmaschine gemacht, vermutlich das beste Werk, das ich damit produzierte (naja, zwei Kissenbezüge habe ich anno 2004 produziert). 

Also, jedenfalls brauchte ich jetzt aus gegebenem Anlass mal einen Topflappen. Ich finde ja nach wie vor, dass eigentlich Baumwolle das beste Garn für Topflappen ist und da geht das Problem los – ich stricke nicht gern mit Baumwolle.

Da ja nun alle Welt auch wieder viel häkelt und ich dachte, dass man ja mit Häkeln vermutlich schneller fertig ist als mit Stricken, habe ich mir also eine Häkelnadel gesucht und begonnen.

Kann ja nicht so schwer sein.

30 Minuten später hatte ich starke Schmerzen in Schulter und Handgelenk und einen Topflappen für Barbie gefertigt.

Vorsichtige Hochrechnung ergab, dass es mich zwei Abende kosten wird, einen popeligen Topflappen zu häkeln.

Getrennt war dann schnell und zur Stricknadel gegriffen. Es war eine Wonne nach der Häkelnadel…. sogar dass es Baumwolle war zum Verstricken, focht mich nicht weiter an. Und so war eine gute Stunde später der Topflappen fertig.

Nun ist auch er optisch kein Highlight, aber es sind zwei Reste von der Baumwolle (Luxor von Schoppel) verarbeitet) und immerhin habe ich einen neuen Topflappen.

Und ich glaube, dass ich jetzt wieder 5 Jahre von der Idee geheilt bin, es mit dem Häkeln zu versuchen.

Allerdings konnte ich mich noch nicht aufraffen, einen zweiten Lappen zu erzeugen. Ich habe übrigens überrascht festgestellt, dass ich aus schierer Mutterliebe offenbar sogar fürs Töchterlein schon mal Topflappen gestrickt habe. Aber da das in Prä-ravelry-Zeiten war, weiß ich gar nicht mehr, aus welchem Material die waren (Tochter, hast du die noch???? Sind die aus Wolle oder Baumwolle?)

 

 

____________________________________________________________________________________________________
5. April 2018 angela

Post navigation

Momentan nix fertig → ← Auftragswerk

9 thoughts on “Ein Selbstversuch”

  1. B. Cottin sagt:
    5. April 2018 um 16:19 Uhr

    Ich war vor einem Jahr mal süchtig nach diesen Doubleface-Mustern, z.B. hier :
    https://www.ravelry.com/patterns/library/potholder-coffee-pots-2
    https://www.ravelry.com/patterns/library/0-1061-baking-christmas
    https://www.ravelry.com/patterns/library/0-1201-stay-cool
    usw.
    Macht sich wirklich schick in der Küche.
    Und Spaß beim Stricken.
    Aber eine reine Konzentrationsübung. Man ist halt so schön “woanders”.

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    6. April 2018 um 15:22 Uhr

    Die Topflappen sind aus Mikrofaser, ich haette auf Schoppel-Wolle getippt.

    Antworten
    1. angela sagt:
      9. April 2018 um 06:03 Uhr

      Mikrofaser???? das kann ich kaum glauben. Na, wenn ich mal wieder in die Nähe der Topflappen komme, fasse ich sie an!

      Antworten
      1. Tochter sagt:
        10. April 2018 um 19:05 Uhr

        definitiv mikrofaster. schoppel-wolle, denke ich. auf gar keinen fall baumwolle.

        Antworten
  3. Tochter sagt:
    10. April 2018 um 19:08 Uhr

    siehe auch diesen beitrag hier: https://bestrickendes.de/?p=5205
    da hast du bestimmt die reste verwertet im babytychus

    Antworten
    1. Tochter sagt:
      10. April 2018 um 19:20 Uhr

      wobei ich mich korrigieren muss. der schwarz-gelbe ist vermutlich baumwolle. bei dem roten ist nur der rand aus baumwolle.

      PS: ich versuche seit tagen, mich zu erinnern, wo die topflappen abgeblieben sind. in meinem kopf existieren zwei erinnerungen: 1) ich hab sie in freiburg an eine freundin verschenkt vor dem transkontinentalen umzug und 2) einer schaffte es in den USA und fiel hier einem brandanschlag des gasherds zum opfer. beide erinnerungen koennen aber auch voellig falsch sein, da mir weitere indizien fehlen.

      Antworten
      1. angela sagt:
        10. April 2018 um 19:26 Uhr

        Willst du damit etwa andeuten, dass du auch Topflappen brauchst?!

        Antworten
        1. Tochter sagt:
          10. April 2018 um 22:57 Uhr

          nein, danke, wir sind versorgt. ich persoenlich bevorzuge die unhandlichen handschuhe 🙂

          Antworten
      2. Tochter sagt:
        27. April 2018 um 16:33 Uhr

        um das hier weiter zu unterfuettern: basierend auf diesem eintrag (https://bestrickendes.de/2007/05/kissenschlacht/), wuerde ich sagen, dass die schwarz/gelben topflappen aus den baumwoll-resten der schatten-muster-kissen gestrickt wurden. 1995 ist definitiv ein schreibfehler deinerseits, da das noro kissen von 2003 ist (https://bestrickendes.de/2003/08/noro-kissen/). da du schreibst, dass die schwarz-gelben kissen zwei jahre juenger sind, wuerde das auch von der timeline her passen, denn die topflappen wurden 2005 angefertigt.
        zusammenfassend laesst sich also sagen: einer der topflappen was aus baumwolle, der andere aus mikrofaser.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Unfotografierbar!Unfotografierbar!5. April 2009
  • Alle Jahre wiederAlle Jahre wieder21. Oktober 2012
  • Mitbringsel aus AmerikaMitbringsel aus Amerika27. Dezember 2016
  • Grün & Blau….Grün & Blau….13. April 2014
  • Baby Kleid, Version 2Baby Kleid, Version 230. Mai 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. März 2021, 13:52
6.4
°C
6.5
°C
0.3
°C
1037.0
hPa
89
%
5
km/h
18
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way