Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Camperglück

Wir in deutschen Landen unerfahrenen Camper beäugen ja die Campingszene hier etwas skeptisch. Ein parzellierter Campingplatz jagt mir etwas Angst ein… Ich möchte gern ein Feuer machen können oder zumindest grillen, ich möchte nicht den Nachbarwohnwagen berühren können, wenn ich den Arm aus dem Fenster stecke usw.

Aber wir haben die Lösung für uns gefunden: der wunderbare Campingführer “Landvergnügen”. Das sind 585 Höfe, auf denen man eine Nacht kostenlos übernachten kann, wenn man das Buch und damit eine Vignette hat. Als ich begann, in dem Campingführer der etwas anderen Art zu lesen, wollte ich sofort los und ALLE Höfe besuchen. Was für eine grandiose Idee! Ich kann es kaum abwarten, dass Wochenende wird und wir losfahren können! Mir ist schon ein Problem aufgefallen: man schafft es ja nicht mal in einem Jahr, alle Höfe zu besuchen (und die Vignette ist nur ein Jahr gültig). Es macht unglaublich Spaß, in dem Buch zu schmökern – es ist toll, was es alles für Höfe gibt. na ich werde berichten, was welche wir besuchen. Also eigentlich kann man das Buch auch gut als Nicht-Camper benutzen, wenn man immer mal in Deutschland unterwegs ist und gerne regionale Lebensmittel ausprobieren möchte.

Um noch etwas Strickiges zu erwähnen…. ich habe den nächsten Purl-Soho-Pullover angeschlagen. 

Das war meine Maschenprobe dazu – wunderbares Garn von Gedifra – 90% Merino und 10% Kaschmir mit einer Lauflänge von 240m auf 100g. An der Maschenprobe seht ihr schön die unterschiedlichen Maschenbilder pro Nadelstärke: im mittleren Bereich, wo es etwas unregelmäßig ist, habe ich mit der laut Banderole empfohlenen Nadelstärke 4 gestrickt.Ich werde es mit 3,75mm-Nadeln stricken. Und ich habe wieder mein ewiges Problem mit der Nadelstärke: ich erreiche die angegebene Maschenzahl auf 10cm, aber bei den Reihen liege ich weit daneben. Ich brauche viel mehr Reihen auf 10cm (Banderole: 28, ich: 34). 

Ich habe gestern Abend gerechnet wie ein Held – der Pullover soll gestreift werden und dann noch für das weit entfernte Töchterchen… ich bin sehr gespannt, ob das was wird, was ich da so zusammengerechnet habe.

 

____________________________________________________________________________________________________
26. April 2018 angela

Post navigation

Man hat nie genug Wolle! → ← Graue Schönheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Ganz entzückendGanz entzückend6. Juni 2010
  • SanftgarenSanftgaren15. März 2008
  • Bin ich schon wieder da?Bin ich schon wieder da?27. März 2018
  • BabydeckeBabydecke20. August 2017
  • Weihnachtsmarkt13. Dezember 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 17:37
7.2
°C
9.3
°C
-3.4
°C
1037.2
hPa
75
%
8
km/h
15
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way