Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neue Anfänge

Bei all der Mützenstrickerei ist der Geist ja oft frei und kann mäandern. Ich habe noch ein sehr schönes Cognacfarbenes Possumgarn, das ein Pullover für mich werden soll. Ich habe da lange im Hinterkopf an der Idee gebrütet und dann habe ich natürlich ravelry durchwühlt. Meine Idee war ein Raglan von oben mit wenig, aber spannenden Details. Das Problem ist die Weichheit des Garnes und dass darin Muster im Maschenbild “verschwimmen”. Passende Ideen in etwa waren “Poema” von Vera Sanon oder “Carina” von Isabel Kraemer oder “Windswept” von Tincanknits.

Naja, dann kommt dazu, dass ich bislang mit gekauften Anleitungen eher Pech hatte, neulich habe ich erst einen Pullover verschenkt, den ich buchstabengetreu nach einer Anleitung in der korrekten Größe gestrickt habe. Er passte einfach nicht. Und außerdem finde ich alles über 5e für eine Einzelanleitung wirklich ziemlich heftig.

Aber mir macht ja auch das Selber-Entwerfen viel Spaß, es dauert halt nur immer sehr lange. Zu weihnachten habe ich ja wieder einen wunderbaren Schatz an Strickmustern bekommen – den Band 2 von Barbara Walkers Strickmustersammlung. Darin schmökert es sich halt nicht so richtig dolle, weil die BIlder sehr sparsam und schwarz-weiß sind. Aber das Buch ist wunderbar. besonders auch die Anmerkungen der Autorin zu den einzelnen Mustern. Bei meiner rastlosen Suche nach Strickmustern bin ich auf die Seite “knittingfool.com” gestoßen. Dort sind über 2000 Strickmuster kostenlos verfügbar, die man auch ganz hervorragend durchsuchen kann. Witzig ist, dass die Strickschriften als “russisch” deklariert werden. Ich hatte erst gedacht, ob da jemand aus Amerika die berüchtigten russischen Webseiten nachnutzt, die so viele Raubkopien haben…. aber nein, hinter knittingfool steckt eine Datenbankadministratorin aus Illinois, die alle Muster selber in einer großen Datenbank erfasst hat und auch alle Musterlappen selbst gestrickt hat. Ein riesiges Projekt! Stellt euch einfach nur vor, ihr müsstet einen Musterlappen pro Tag stricken – das ist bei 2400 Mustern echte Arbeit. Sie hat wohl mal vor Jahren bei einer russischen Strickdesignerin einen Kurs gemacht und daher kennt sie diese Notationsform. Ich habe damit keine Probleme, denn in meinen guten alten DDR-Büchern sahen die Strickschriften ähnlich aus. Auf knittingfool gibt es auch noch einen Pullover-Muster-Generator. Schaut euch mal um dort – sehr faszinierend. Und die Strickmuster kann auch jemand ohne Englischkenntnisse nachstricken!

Also, dann lasst euch mal überraschen, was ich mit Hilfe von Knittingfool aus meinem Rimu-Garn zaubern werde!

 

Strickmuster erstellen

____________________________________________________________________________________________________
4. Januar 2018 angela

Post navigation

Witzige Neuheit → ← Reflektor-Mütze

3 thoughts on “Neue Anfänge”

  1. Zizi sagt:
    4. Januar 2018 um 09:51 Uhr

    Hach Angela … auf dieser “knittingfool-Seite” wird einem ganz schwindlig … 😉
    Bin mal gespannt, was du für einen schönen Pulli “zaubern” wirst!
    Liebe Grüsse – Zizi

    Antworten
  2. Elke sagt:
    4. Januar 2018 um 13:20 Uhr

    Dann haben wohl die “Ossis” und die “Wessis” schon in den 70zigern zusammen geklüngelt, denn “meine” Charts aus “Brigitte, Nicole, Carina und Co” sahen damals genau so aus

    Antworten
    1. angela sagt:
      4. Januar 2018 um 14:56 Uhr

      tja, das war vielleicht den Amis nur nicht bewusst 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • Jemand abenteuerlustig?17. Juni 2007
  • Weihnachtsgeschenke27. Dezember 2008
  • Hurra!5. Februar 2004
  • Immer noch html….14. August 2004
  • Vorsicht – hier wird rumgenölt25. Oktober 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2021, 06:42
2.6
°C
2.6
°C
1.8
°C
1008.8
hPa
90
%
1
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way