Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Vom Wert der Arbeit

Als StrickerIn steht man ja immer mal vor der Frage, dass jemand etwas gestrickt haben möchte – oft auch mit dem Zusatz „ich bezahle auch was“. Ich antworte darauf meistens mit einem kurzen Rechenexempel, dass nicht mal bei einem angenommenen Mindestlohn pro Stunde, die Sachen bezahlbar bleiben. Nehmen wir doch mal ein Paar Socken. Ich verwende gern exklusives Strickgarn, sagen wir mal 20€ pro Strang. Dann strickt man ja an einem Paar Socken, auch ohne aufwändiges Muster schon mindestens 8h. Und schwupps ist das Paar Socken mit ca. 90 €uro ziemlich teuer. In den Köpfen der Leute ist ja aber auch noch verankert, dass es billiger ist, etwas selbst zu machen und man strickt sich Socken selbst, um zu sparen…*

Aber diese Arbeit ist nur eine Facette des Problems, das ich meine: mit richtig echter Arbeit, wo man die Hände benutzen muss und sich womöglich auch noch schmutzig macht, kann man wirklich kein richtiges Geld verdienen. Viel Kohle bekommt man heutzutage für „virtuelle“ Dinge oder für Schreibtischarbeit (im klimatisierten Büro). Menschen, die echte Dinge schaffen – Bauern, Tischler, Bauarbeiter, Köche – oder aber Arbeit im sozialen Bereich – Kindergärtner, Lehrer, Altenpfleger – sind hingegen deutlich schlechter bezahlt. Dazu kommt ja noch, dass viele der heute schlecht bezahlten Tätigkeiten, die zB mit der Produktion von Lebensmitteln befasst sind, vor hunderten Jahren der einzige „Zeitvertreib“ für Menschen war. Wenn die Jäger nix erbeutet haben oder wenn der Anbau vom Getreide schief ging, dann stand schnell das Überleben auf der Kippe. Das Bild zum Beitrag ist diese Woche bei uns auf dem Feld vorm Haus entstanden.

In der Zeit ist diese Woche ein sehr interessanter Artikel dazu, der meine Gedanken viel besser auf den Punkt bringt, als ich das könnte. 

Und noch eine andere Richtung der ganzen Arbeitsdiskussion ist spannend: die panische Angst vorm Wegfall von Jobs durch Roboter. Dazu habe ich hier einen interessanten Artikel gefunden (Achtung, English).

Tja, und irgendwie… diese ganze Sinnstifterei durch die „virtuelle“ Geistarbeit geht mir ein stückweit ab und ich produziere gern etwas, sei es nun ein Strickstück oder eine leckere Chilisauce oder eine Strickanleitung. Wobei letzteres eine nette Kombination ist aus allem – ich schreibe was auf, was andere benutzen können, um etwas herzustellen. Ganz in diesem Sinne habe ich die Anleitung für die Baby-Hose aufgeschrieben. Und weil ich einmal dabei war, habe ich gleich mal das Design der Anleitungssammlung etwas aufgefrischt. Gefällt es euch?

 

 

 

* wenn ich mal wirklich für jemand aus dem guten Bekanntenkreis etwas stricke, dann verlange ich zB für ein Paar Socken den Preis der Wolle und 10€ als symbolischen Lohn für das Stricken. Allerdings bestehe ich darauf, dass ich entscheide, ob ich einen Strickauftrag annehme oder ich lehne es ab, schwarze Socken zu stricken, denn ich mache das ja aus Spaß in meiner Freizeit… Davon leben könnte man eh nicht….

____________________________________________________________________________________________________
6. August 2017 angela

Post navigation

Huhn oder Ente? → ← Hose fertig

3 thoughts on “Vom Wert der Arbeit”

  1. Waltraud sagt:
    7. August 2017 um 16:21 Uhr

    Dieser Beitrag kommt wie aus meinem Herzen.
    Ich stricke nur für mich und meinen Mann, 2 Töchter, 4 Enkelkinder und ab und zu als geschätztes Geschenk.
    Wenn Anfragen kommen, ist meine Antwort: Ich stricke nur für……………..siehe oben.
    Ich habe von einer Frau, einen Monat vor ihrem Tod, eine gestrickte Patchworkdecke 70×160
    geschenkt bekommen. Extra für mich gestrickt. Ich schätze sie so, dass ich sie jeden Tag angreifen muss, auch wenn ich sie nicht verwende.
    Und jetzt muss ich mir noch die anderen Artikel zu Gemüte führen.
    Danke Waltraud

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    7. August 2017 um 16:48 Uhr

    Ich produziere ja sehr gern virtuelle Produkte

    Antworten
  3. Tochter sagt:
    7. August 2017 um 16:52 Uhr

    …und das Beispiel von der Backmischung in dem einen Artikel: ich bin ja jedes Mal wieder empoert, wenn ich feststelle, dass von mir verlangt wird, noch weitere Zutaten als Wasser hinzuzugeben! Wenn eh Eier und Milch fehlen, kann ich den Teig auch echt „from scratch“ selber machen (bzw kann ich eben nicht, wenn ein uebereifriger, minderjaehriger Kuechenhelfer in der Zeit, die ich brauche, den Kuehlschrank oder den Vorratsschrank zu oeffnen, bereits drei mittlere Katastrophen in die Wege geleitet hat)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Shirt Socken Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Anna bei (nicht) Geduldig
  • AnneD bei Halsdingsi II
  • Kerstin bei noch einmal upward
  • Annelie Dicke bei Halsdingsi II
  • Angela bei Neuer Enkelstrick

Zufallsbeiträge

  • Zipfelmütze23. September 2007
  • NachdenklichesNachdenkliches5. August 2007
  • SockenSocken3. Juli 2010
  • Es hat nicht sollen seinEs hat nicht sollen sein16. Juli 2008
  • Buntstiftsocke5. Juni 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Irakische Rezepte
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
30. September 2023, 15:00
18.7
°C
18.7
°C
9.8
°C
1029.0
hPa
65
%
1
km/h
18
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}