Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Hose fertig

Noch etwa zwei Monate sind es bis der Enkel sich ans Tageslicht wagen wird – die Hose ist auf jeden Fall bereit und erwartet ihn! Ich habe den Bund mit einer dickeren Nadel abgekettet, ich denke, es ist elastisch genug geworden.

So schön wie ich die Hose finde, notgedrungen, design-bedingt sozusagen hat sie ja eine Naht, wo die beiden Hosenhälften verbunden werden. Das wird den kleinen Wurm aber hoffentlich nicht stören, denn da ist ja noch das Windelpaket drunter.

Und es fällt auf, dass das Garn eben etwas anders ist: das Ringelgarn von Biscotte ist ultra-weich und fällt auch gefälliger als das dunklere Garn. Das ist von Fyberspates, ebenfalls ein Merino-Sockengarn. Weich ist das Garn auch, aber das dunkle Hosenbein ist etwas fester im Griff als das geringelte.

Ein kleines Oberteil passend zur Hose habe ich schon begonnen.

Und der Vollständigkeit halber noch ein Foto von der Strickjacke. Ich bin es jetzt zufrieden. Sie wird gut passen (auch hier hatte ich lange wegen der zu strickenden Größe überlegt, weil ja meine Maschenprobe nicht ganz hin kommt). Aber es ist relativ sicher, dass mein Garn nicht reichen wird.

____________________________________________________________________________________________________
5. August 2017 angela

Post navigation

Vom Wert der Arbeit → ← Sommer in der Flasche

2 thoughts on “Hose fertig”

  1. Waltraud sagt:
    5. August 2017 um 10:37 Uhr

    Schön und schön,
    wunderschön beide Strickteile.
    Bei dem vielen Strampeln wird das blaue Hosenbein
    sicher bald weich ;-))
    Liebe Grüße aus Österreich
    Waltraud

    Antworten
  2. werdende Mama sagt:
    7. August 2017 um 10:58 Uhr

    Uiiiii, noch ein kleines Oberteil passend zur Hose? Dass du mir den Bubi nicht zu sehr verwöhnst! 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • 10 Knöpfe ausgetauscht10 Knöpfe ausgetauscht24. Juni 2018
  • SchalosophieSchalosophie29. Dezember 2007
  • Piano13. September 2008
  • Armer verlassener PfauArmer verlassener Pfau14. Februar 2008
  • Schönen ersten Advent!Schönen ersten Advent!1. Dezember 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 01:07
-1.8
°C
-1.8
°C
-2.0
°C
1022.0
hPa
96
%
0
km/h
3
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way