Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Küchenexperiment

Es wird ja immer viel von Wildkräutern geschrieben… für grüne Smoothies und für Suppen… da ich gestern eine Ecke im Garten von Brennnesseln gesäubert habe, dachte ich, dass ich das halt auch mal ausprobiere und die Pflanzen in den Topf statt auf den Kompost wandern.

Aus diesen frischen leckeren Brennnesseln habe ich eine Suppe zubereitet mit Kokosmilch und zwei Kartoffeln und löslicher selbstgemachter Hühnerbrühe. 

Aber nun ja. Diese Suppe ist nicht mein Fall. Ich muss mich ja schon extrem überwinden, mal einen grünen Smoothie zu trinken, aber das hier…. vermutlich hatte ich die ganze Zeit den Geruch der Brennnesseljauche im Kopf, die wir manche Jahre angesetzt hatten zur Öko-Garten-Pflege. 

Der kleine Amerikaner liebt ja grünes Essen (Brokkoli, Rosenkohl, Erbsen….)… es wäre spannend gewesen zu sehen, ob er die Suppe gemocht hätte. Der Gatte aht die Suppe mit weniger Überwindung als ich gegessen.

Tja, aber das ist das Wesen von Experimenten – nicht alle gehen gut aus.

Gestern kam noch ein Paket aus Indien an – wir werden unsere Ernährung umstellen müssen auf rein indisches Futter, damit wir die leckeren Gewürze auch alle aufbrauchen.

Das sind doch mal nette Nebenwirkungen der Globalisierung, oder? Wieder so eine Sache, von der ich mir zu den vergangenen DDR-Zeiten hätte nie träumen lassen… Freunde in Indien zu haben, die mir Leckereien innerhalb eines Tages schicken (Donnerstagfrüh los in Indien, Freitagabend angekommen). Und was koche ich nun heute?! 

 

____________________________________________________________________________________________________
8. Mai 2017 angela

Post navigation

Auch im Osten trägt man Westen → ← Tauschpaket-Sockenwolle

One thought on “Küchenexperiment”

  1. B. Cottin sagt:
    9. Mai 2017 um 08:32 Uhr

    Brennesselsuppe finde ich eigentlich gut mit etwas weissem Pfeffer, aber ohne Kokosmilch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Zeitreise7. September 2009
  • Ich freu mich!Ich freu mich!7. März 2018
  • Willkommen Marylin!12. September 2010
  • FuchsFuchs30. November 2018
  • Mathematik & Hausfrau16. August 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 06:27
8.8
°C
8.8
°C
8.3
°C
991.4
hPa
80
%
14
km/h
55
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way