Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Monster-Decke

Nun kann ich ein gut gehütetes Strick-Geheimnis lüften, an dem ich im Hintergrund gewerkelt habe. Aus meinem sehr geliebten Garn Vivacious von Fyberspates habe ich eine Babydecke ziemlich frei nach dieser Anleitung gestrickt. 

Es waren hier auch wieder ganz schön viele Klein- bzw. Einzelteile zu stricken, aber es hat viel Spaß gemacht.

Ich habe mich aber auch wieder nicht sklavisch an die Anleitung gehalten.  So habe ich die Kapuze resp. den Kopf des Monsters direkt nahtlos angestrickt mit verkürzten Reihen. Die Anleitung sah vor, dass man einzeln ein Dreieck strickt und das dann annäht. Auch die Zähne habe ich direkt angestrickt, indem ich einfach beim Abketten die Maschen für die Zähne ausgespart habe. Die Zähne selbst sind in Doppelstricktechnik gearbeitet.

Die Ohren habe ich kleiner als im Original gestrickt, so gefallen sie mir besser. 

Und das Beste an dieser Decke ist, dass sie im Herbst unser zweites Enkelkind darin eingewickelt werden wird. Das erklärt meine Strickgeheimnisse, denn die jungen werdenden Eltern wollten die große Neuigkeit nicht zu früh verkünden. Aber die glückliche werdende Großmutter hat natürlich die Stricknadeln schon mal klappern lassen…. Es wird also in Zukunft wieder mehr Kleinteilstrickerei hier zu sehen sein.

____________________________________________________________________________________________________
15. April 2017 angela

Post navigation

Frohe Ostern! → ← Neues Garn

5 thoughts on “Monster-Decke”

  1. Anna sagt:
    15. April 2017 um 07:58 Uhr

    Ein wunderbarer Anlass für eine sooooo wunderschöne Arbeit!
    Herzlichen Glückwunsch!

    Antworten
  2. Andrea Stock sagt:
    15. April 2017 um 20:41 Uhr

    Das ist aber ein freundliches Monster.

    Freue mich für Euch und für die Eltern. Alles Gute!

    Liebe Grüße und schöne Ostertage.

    Andrea

    Antworten
  3. Silke sagt:
    17. April 2017 um 15:58 Uhr

    Sehr süß! Ich hätte ja anhand der Farben eher auf einen Gryffindor-Schal getippt.

    Die Nadeltasche ist übrigens wohlbehalten hier angekommen, als zusätzliches Osterei sozusagen 🙂 Vielen Dank dafür!

    Toi, toi, toi für´s zweite Enkelkind!

    Liebe Grüße, Silke

    Antworten
  4. Jennifer sagt:
    17. November 2017 um 09:50 Uhr

    Schaut wahnsinnig süß aus das kleine Monster. 🙂

    Antworten
  5. Brigitte Heinrichs sagt:
    10. März 2021 um 17:53 Uhr

    Hallo,
    gibt es die Anleitung auch einzeln zu kaufen? Wenn ja,wo? Die Decke ist einfach spitze. Ich würde sie gerne für meinen Enkel stricken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat
  • Margitta bei Es wird langsam!
  • angela bei Dicker U-Turn-Hat
  • Silke bei Dicker U-Turn-Hat

Zufallsbeiträge

  • Wieder im Lande27. Oktober 2006
  • Neuer Wettbewerb25. Oktober 2007
  • Da geht noch was…. an MützenDa geht noch was…. an Mützen18. Oktober 2014
  • GefummelGefummel24. November 2013
  • Topf & Deckel28. November 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. April 2021, 23:04
2.8
°C
12.2
°C
2.4
°C
1021.0
hPa
93
%
5
km/h
13
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way