Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Der Spaß an der Mütze

… lässt noch nicht nach.Im Moment habe ich 3 weitere Mützen im Kopf, die ich unbedingt noch stricken will. Hier aber erst mal das letzte Modell – eine Reste-Mütze.

Verwendet habe ich den Rest vom Vivacious-Garn in grün von Fyberspates, kombiniert mit einem neongrün-farbigen Polygarn von Online.

muetzegruen

Ich bin jedes mal wieder fasziniert, wie toll ein kraus-rechts gestricktes Stück aussieht, wenn das Maschenbild so klar definiert ist.

pict_20161013_225000_fotor

Eine Wonne! Man erzielt damit auch gleich einen gewissen “Verdickungseffekt” des Gestricks, gerade für Mützen ist das gut, die Winddurchlässigkeit wird vermindert. Ich weiß noch nicht, ob ich eine Bommel dran nähe oder aber den Aufnäher “Einzelstück”. Was meint ihr?

____________________________________________________________________________________________________
14. Oktober 2016 angela

Post navigation

Lama-Seiden-Mütze → ← Aligatorgrün

One thought on “Der Spaß an der Mütze”

  1. Sabine sagt:
    14. Oktober 2016 um 08:58 Uhr

    Hallo Angela, die Mütze ist richtig klasse ich würde den Aufnäher nehmen, Farbe und Riegel sind genug finde ich.
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Mütze ohne Namen
  • Christine bei Mütze ohne Namen
  • angela bei Slipover
  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover

Zufallsbeiträge

  • Die ersten Socken des JahresDie ersten Socken des Jahres23. Februar 2017
  • Winke-winke!8. Mai 2004
  • Es gibt so Strickstücke….Es gibt so Strickstücke….19. Dezember 2017
  • Kollision von Stadt- und LandlebenKollision von Stadt- und Landleben3. Oktober 2013
  • Rippen-Tunika29. September 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 15:34
17.0
°C
17.0
°C
-0.1
°C
1016.5
hPa
51
%
8
km/h
28
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way