Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wochenendgestrick

Mir war am Wochenende danach, ein neues Strickstück zu beginnen. Ich habe mir vor einem Jahr in den USA “Tree-Wool” gekauft, weil das Vorgängergarn “Sea-Wool” nicht mehr verfügbar ist. Aus diesem Garn habe ich eine vielgeliebte und oft getragene Tunika. Das Garn trägt sich herrlich, hat einen tollen Schimmer und pillt nahezu nicht. Also habe ich mir Garn für einen neuen Pullover gekauft. Dieser hier soll es werden.

Als ich mir so die Anleitung durchlas und ich meinen Garnbestand durchrechnete, musste ich feststellen, dass das Garn nicht reichen wird. Da ja nun wieder eine USA-Resie bevor steht, dachte ich, dass das doch alles kein Problem sei…. war es aber doch. Denn die Farbe, die ich habe, ist natürlich nicht lieferbar, nur mit 5-6 Wochen Vorbestellzeit und dann noch die üblichen 2 Wochen Lieferzeit…. da käme das Garn erst in New York an, wenn ich wieder weg wäre.

Naja, es war Wochenende und ich wollte stricken. Man hat ja nicht nur ein Garn im Vorrat…. also habe ich mir das nächste Garn gegriffen, ein Merino-Garn von Madelinetosh und diese Anleitung erwählt. INzwischen habe ich genau 50% meines Garnbestandes verstrickt (2 Stränge) und ich werde auf ziemlich kurze Ärmel ausweichen müssen, damit der Pullover lang genug wird.

Als mir das klar wurde, dass auch hier das Garn knapp reichen wird, packte mich der Frust und ich durchforstete das Internet nach einem Strang der Tree-Wool in der richtigen Farbe. Ich wurde dann in einem französischen Shop fündig. Dieser Shop nun verlangt die in Europa üblichen länderübergreifenden Versandgebühren…. 12 €. Also für diese Versandgebühren kann man unmöglich nur einen Strang Wolle bestellen, stimmt’s?! Die Shopinhaberin hat mir aber sogar am Sonntag auf eine englische Mail geantwortet (denn ich spreche kein einziges Wort französisch) Also habe ich schweren Herzens für ein weiteres Pulloverprojekt aus Treewool Garn bestellt, das Ganze noch in einem Shop, wo ich quasi keinen einzigen Button lesen konnte…. nun freu ich mich schon auf mein Collis aus France. Besonders heiter sind die Trackinginformationen, sehr langwierige französische Texte, die ich staunend zur Kenntnis nehme.

____________________________________________________________________________________________________
8. März 2016 angela

Post navigation

Schnell wachsende Shirts → ← Elfen-Loop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • elke bei Babyschuhe
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…

Zufallsbeiträge

  • Sonntags in YaleSonntags in Yale20. September 2009
  • TurandotTurandot27. Juli 2014
  • BabyfußbekleidungBabyfußbekleidung26. Juni 2019
  • Neues vom TauschpaketNeues vom Tauschpaket14. März 2020
  • Zwischenstand Lueneburger HeideZwischenstand Lueneburger Heide22. Februar 2014

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 10:05
5.7
°C
8.8
°C
5.7
°C
994.3
hPa
87
%
9
km/h
55
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way