Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Apfelsaft

Gestern machten wir uns mit einigen Kisten Äpfeln im Gepäck wieder auf ins Aromamuseum in Buchenau. Dort bietet man den Service an, dass Samstags die Geräte zur Fruchtverarbeitung bereit stehen und genutzt werden können.

Also sind wir gestern als erstes zu einer Streuobstwiese gefahren, weil wir gar nicht mehr so viele reife Äpfel hatten und sind in die Röhn gefahren. Und erwies sich wieder einmal die alte Weisheit als gültig, dass es immer auf gutes Werkzeug ankommt. Unser amateurhaftes Schneid-und Pressgerät zu Hause kann mit den Profiteilen wirklich nicht mithalten. Die Äpfel sind ruckzuck geshreddert und gepresst. Das macht richtig Spaß, wie schnell das geht.


IMG_1654_Fotor

Aus unseren 5 Kisten Äpfeln haben wir dann tatsächlich fast genau 50 Liter Saft bekommen. Der Gatte liebäugelt ja damit, sich so einen Maschinenpark selbst zuzulegen. Unser Besuch diente für ihn mehr dazu, die Technik auszuprobieren.

IMG_1683_Fotor

In diesem Mengen macht dann die weitere Verarbeitung des gepressten Saftes aber auch schon richtig Arbeit…. pasteurisieren und abfüllen…. wir haben uns für die bequemen Saftbeutel entschieden zum Abfüllen. Das ist wirklich viel einfacher und schneller als mit Flaschen.

Das Ambiente im Hof des Aromamuseums ist wirklich nett.

IMG_1679_Fotor

Und bei der Deko sieht spürt man richtig, dass der Herbst bald kommt.

IMG_1681_Fotor

Unser arbeitsreicher Ausflug nach Buchenau wird uns den ganzen Winter sicher in Erinnerung bleiben, immer dann, wenn wir uns ein Glas Saft zapfen.

____________________________________________________________________________________________________
27. September 2015 angela

Post navigation

Der kleine Tiger → ← Rapunzels Bruder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Zelda III.Zelda III.12. September 2017
  • 5 auf einen Streich5 auf einen Streich24. März 2020
  • Was macht eigentlich..9. Mai 2005
  • Überdruss durch Überfluss21. Mai 2011
  • Nettes Quiz mal wieder…23. Oktober 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 01:11
8.8
°C
8.8
°C
8.6
°C
994.0
hPa
81
%
21
km/h
53
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way