Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Adventsküche

Bei uns gibt es seit einigen Jahren diese wunderbare Veranstaltung “Bach-Advent” – absolut empfehlenswert, tolle Atmosphäre…. einfach wunderbar. Viele Privatpersonen öffnen ihre  – oft denkmalgeschützten – Häuser & Höfe und man kann sich in den liebevoll dekorierten Häusern umschauen und bekommt Leckereien. Letztes Jahr haben wir einen legendären “Eierpunsch” bei einer Familie getrunken, die dieses Jahr leider nicht mit dabei war. Aber in einem anderen Gemäuer gab es Eierpunsch. Und was soll ich sagen…. der war sooooo lecker.

Also habe ich die Geschmacksnerven angestrengt und Rezepte verglichen und selbst einen Topf gebraut.

eierpunsch

Das Rezept habe ich aufgeschrieben und hoffe, dass noch meine Urenkel nach “Großmutters Rezept” sich am leckeren Getränk erfreuen werden!

Stricktechnisch stockt es grade etwas. Ich habe diverse Dinge angefangen, und habe noch ein paar Weihnachtsprojekte in Arbeit…. nix Herzeigbares also. Aber eine Babyhose wird demnächst wieder fertig.

 

____________________________________________________________________________________________________
30. November 2014 angela

Post navigation

Für eine kleine Nachteule → ← Kreatives Kochen

2 thoughts on “Adventsküche”

  1. tochter sagt:
    30. November 2014 um 21:46 Uhr

    hihi, der link geht zur Cäsar-Soße – ICH würde das ja nicht tassenweise trinken, schon die sardellenfilets sind ja eher was für hardgesottene 😉

    Antworten
  2. angela sagt:
    30. November 2014 um 22:35 Uhr

    ups, ich hab den Link mal korrigiert…. das liegt alles nur am Eierpunsch ;-

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • WeihnachtsgeschenkeWeihnachtsgeschenke13. Januar 2007
  • Globalisierung11. Januar 2012
  • StirnbandStirnband13. Januar 2021
  • Eadon27. November 2011
  • Es gibt so Strickstücke….Es gibt so Strickstücke….19. Dezember 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 01:51
8.8
°C
8.8
°C
8.6
°C
993.4
hPa
80
%
23
km/h
54
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way