Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kürbis-Masaman-Curry

Heute mussten wir leider unseren zweiten Kürbis schlachten und Einiges davon gleich zum Kompost bringen, weil der gute irgendwie matschig geworden war im Keller.

Aber dennoch gab es noch ca. 3,5-4kg Kürbisfleisch zu verarbeiten. Immer nur Kürbissuppe ist ja auch langweilig. Ich hab ein leckeres Rezept für ein Kürbis-Curry gefunden und prompt gekocht.

essen

Ich fand es erstaunlich, wie viele der Zutaten wir doch aus dem heimischen Garten haben (ja, ich habe aus optischen Gründen das Rezept etwas erweitert)

  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Paprika
  • Kaffir-Limettenblätter
  • Kürbis (!!!)
  • Knoblauch

Fehlt im wesentlichen Erdnuss, Huhn und Kokosmilch, denn die Masaman-Curry-Paste kann man auch selbst machen (dafür haben wir dann ja Chilis aus dem Garten). Bei diesem Rezept sit mir mal wieder aufgefallen, dass die Mengenangaben oft wirklich nicht aussagekräftig sind.

Wiegt mal zwei Kartoffeln…. auf unserem Erntebild sieht man schön, wie unterschiedlich groß die Dinger sein können. Auch bei Zwiebeln und Knoblauchzehen trifft das ziemlich ausgeprägt zu. Und besonders lustig finde ich immer die Angaben zu Ingwer. Das wird typischerweise in Zentimeter angegeben in den Rezepten, aber die Dicke der Knolle spielt absolut keine Rolle.

Morgen gibt es dann mal eine neue Version der Kürbissuppe, irgendwie mit roten Linsen und Orangensaft. Der Rest des Kürbis’ wurde als Mus eingefroren, weil das Platz spart im Vergleich zu Würfeln beim Einfrieren.

 

____________________________________________________________________________________________________
25. Januar 2015 angela

Post navigation

Merkwürdigkeiten → ← Die deutsche Strickzeitung und ich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • KleinkramKleinkram29. Juli 2018
  • Mädchen-SockenMädchen-Socken22. Juli 2020
  • Sonntagsangebot6. Februar 2011
  • Strickfrust29. Juni 2009
  • Ich habe da mal ne Frage11. September 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 23:42
-4.7
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1012.2
hPa
98
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way