Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Die deutsche Strickzeitung und ich

Eine schwierige Beziehung. Ich und die Strickzeitung.

Diese Woche hab ich die neue Verena angeschaut…. und nach dem ersten Angucken sozusagen gruselnd aus der Hand gelegt. Es bleibt insbesondere der Eindruck der letzten Seiten – die Kinderpullover. Man sind die doof und vor allem so schlecht gestrickt! Beim zweiten Angucken endet das Erlebnis etwas versöhnlicher, ich entdecke zumindest einen Pullover, den ich mit geändertem Halsausschnitt nachstricken würde. Aber insgesamt gefällt mir einfach die Präsentation der Modelle nicht. Oft ist mir auch nicht klar, warum es erforderlich ist, die Fotoshootings an exotischen Plätzen zu machen. Ordentliche Fotos, idealerweise mehr als eins pro Anleitung vor einem neutralen Hintergrund würden mir vollkommen reichen. Warum diese Verena-Ausgabe auf Gran Canaria geknipst werden musste, ist mir echt schleierhaft (gut, ich verstehe, dass das Fototeam auch mal raus will). Aber meistens sind die Hintergründe unscharf oder so unspezifisch, dass das meines Erachtens überall sein könnte. Und besonders merkwürdig finde ich die per Fotobearbeitung eingefügten comic-artigen bunten Vögelchen. Ja, ich bin nur eine Kundin und es gibt vielleicht welche, die mehr auf den idyllischen Hintergrund wert legen. Das Titelseiten-Model würde ich auch am liebsten sofort zur Magersuchts-Behandlung anmelden. Egal. Ist ja auch ganz einfach – ich kaufe mir die Zeitung einfach nicht 😉

Mit den Rowan-Magazinen geht es mir übrigens ähnlich. Ich will kein stylish aufgemachtes Magazin, ich will reine, schöne Strickanleitungen, bin sozusagen Strick-Purist.

Ich bin vielleicht auch einfach nur nicht mit genügend Vorstellungskraft gesegnet. Ich habe neulich eine wunderschöne Tunika entdeckt auf ravelry, diese hier:

Verblüfft stellte ich fest, dass das eine deutsche Anleitung ist aus dem Jahre 2011. Also habe ich den bekannten Auktionsmarktplatz benutzt und mir die Zeitung beschafft. In der gleichen Ausgabe habe ich in ravelry auch noch 2 interessante andere Pullover entdeckt.

model

Tja, bei diesem Modell hätte man erahnen können, wie gut es aussieht in anderer Farbe und ordentlicher gestrickt…. aber diese zotteligen Harre, die das Strickteil weitestgehend verdecken, die Hand vorm Schoß usw. machen das Erkennen des Strickteils irgendwie nicht einfacher. Und warum muss das irgendwo mi unscharfen Kakteen im Hintergrund fotografiert werden? Was bin ich froh, dass man auf ravelry unterschiedliche Ausführungen an echten Menschen sehen und vergleichen kann. Leider gibt es die Anleitung nur in Größe 38, aber falls ich mich entschließen sollte, das zu stricken, kriege ich das hin. Die gesamt Anleitung für diese Tunika ist übrigens ca. 8cm Text (inkl. Strickschrift) im Anleitungsteil, aber das ist ein weiteres sehr weites Feld…. der unterschiedliche Detaillierungsgrad bei deutschen oder amerikanischen Anleitungen.

____________________________________________________________________________________________________
25. Januar 2015 angela

Post navigation

Kürbis-Masaman-Curry → ← Regenbogen-Reste

6 thoughts on “Die deutsche Strickzeitung und ich”

  1. Anja sagt:
    25. Januar 2015 um 10:12 Uhr

    Ja ich habe auch schon die eine oder andere deutsche Anleitung als Kaufanleitung auf englisch bei ravelry gesehen.

    Antworten
  2. Carola sagt:
    25. Januar 2015 um 11:12 Uhr

    Ich gucke mir die Zeitschriften noch nicht mal mehr an.
    Irgendwann habe ich für mich entdeckt:
    ich habe mehr tolle Anleitungen gesammelt, als ich je stricken kann
    ich brauche keine Anleitungen mehr – ich mache mir die jetzt auch selbst, denn die Strickerfahrung habe ich nun einfach

    Außerdem gibt es kaum gescheite Anleitungen für kleine, dicke Frauen 🙂

    Antworten
  3. Jenny Ludwig sagt:
    25. Januar 2015 um 12:56 Uhr

    Liebe Angela, Du sprichst mir aus der Seele. Ich finde, dass sich über die Jahre mit zunehmender Fotokunst die praktische Verwendbarkeit der Hefte sehr zum Nachteil verändert hat. Viele meiner alten Hefte aus den 80er und 90er Jahren sind geliebt, vom vielen Gebrauch total abgegriffen und werden bis heute immer wieder mal benutzt. In den letzten Jahren häufen sich aber bei mir Hefte, die noch wie neu aussehen: Immer wieder falle ich auf Strickzeitungen ‚rein, kaufe, blättre einmal durch und lege sie total enttäuscht weg. Schöne Bilder und (oft) nix dahinter. Seeehr vieles ist schlicht und ergreifend untragbar – aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen ja vortrefflich streiten. Häufig sieht man auf den Fotos vor lauter Gedöns das Strickteil nicht richtig und kann den Schnitt nur erahnen. Die Anleitungen sind auch nicht selten fehlerhaft, unvollständig, schlecht gegliedert und so kompliziert geschrieben, dass man einen Dolmetscher deutsch-deutsch braucht. Dann wieder wird bei außergewöhnlichen Teilen auf eine Schnittzeichnung verzichtet und man/frau muss einfach mit Gottvertrauen drauf los stricken und hoffen, dass der Groschen beim Versuch des Zusammenpuzzlens der Teile fällt. Was z.B. bei einem Strickhund aus 19 Teilen schon mal zur nackten Verzweiflung führen kann…. Usw. usw. usw.
    So, das musste mal ‚raus – ich denke, Ihr habt ähnliche Erfahrungen 😉 Vermutlich werde ich als Süchtige trotzdem weiter kaufen und irgendwann von einem Berg nicht verwendeter Strickhefte verschüttet werden 😉

    Antworten
  4. Regina sagt:
    25. Januar 2015 um 14:21 Uhr

    Was habe ich „früher“ die Sandras, Sabrinas, Dianas und wie sie alle hießen, geliebt! Überall gab es tolle Modelle, die die Entscheidung zum Nachstricken so verteufelt schwer gemacht haben. Was hat die Entwicklung gebracht? Magersüchtige Kleiderstangen mit fragwürdigen Fummeln dran, dazu untaugliche „Anleitungen“, das ganze zu irrsinnigen Preisen.
    Irgendwo habe ich letzt gelesen, man solle sich vor Anleitungen hüten, wo bei der Modellabbildung Teile des Stücks vom Model mehr oder weniger kunstvoll aber immer absichtlich verborgen werden… Da ist auch was dran 😉
    Nach vielen Enttäuschungen kaufe auch ich mir schon lange keine Strickzeitschriften mehr und sehe Ravelry als unerschöpfliche Quelle nachstrickenswerter Modelle. Und ein Fehlgriff ist da auch längst nicht so teuer wie ein ganzes Heft voller komischer Sachen….
    Nee, dank Ravelry spart man sich hier doch eine Menge Ärger!

    Antworten
  5. angela sagt:
    25. Januar 2015 um 16:16 Uhr

    Mädels, danke, nun fühle ich mich doch nicht mehr so abartig allein mit meiner Meinung 😉

    Ich gucke mich auch bei ravelry (und zunehmend pinterest) um und kaufe mir dann nur die Anleitungen, die ich wirklich gern nachstricken möchte.
    Die aktuelle Verena war ein Frei-Exemplar

    Antworten
  6. thecookingknitter sagt:
    3. Februar 2015 um 07:42 Uhr

    Liebe Angela,
    mir geht es meist auch so, daher kaufe ich so gut wie keine Strickzeitschrifen 🙁 dabei würde ich so gerne. Ich bin daher auch ein Fan von Ravelry und Co, was eigentlich schade für den Zeitschriftenmarkt ist…
    Lg Julia, thecookingknitter.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Marion bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Angelika Klyscz bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Ingrid bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • RingelpulliRingelpulli26. September 2004
  • Reisefieber24. Januar 2012
  • Fasching in der Mailbox20. Februar 2007
  • Urlaubsvorbereitungen10. September 2011
  • Saft des TagesSaft des Tages22. Oktober 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
5. Februar 2023, 18:27
-0.1
°C
1.7
°C
-8.0
°C
1038.2
hPa
99
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}