Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Vorträge

Das bisher Beste am MIT sind für mich die Vorträge, die hier regelmäßig angeboten werden. Wer erkennt beispielsweise den älteren Herrn hier unten im Bild?

IMG_0090 copy

 

Das ist Noam Chomsky. Die Dame ist die Autorin des Buches im Hintergrund; sie hat (noch?) keinen Wikipediaeintrag. Wie man sieht, musste ich mal wieder um die halbe Welt reisen, um  deutsche Geschichte zu erleben (in Melbourne war ich damals in einer beeindruckenden Ausstellung über Albrecht Dürer). Dieses Mal ging es um den Mauerfall. Ich muss jedoch gestehen, dass ich tatsächlich nur aus zwei Gründen zum Vortrag ging: Chomsky und des Essens wegen. Es ist nämlich eine sehr nette Angewohnheit, dass hier stets Essen und Trinken gereicht werden, falsch: genommen werden dürfen. Doch zurück zur Mauer. Die fiel ja dann am Ende bekanntlich doch eher zufällig. Die Hintergründe beleuchtete Mary Sarotte — und das ziemlich beeindruckend und gut informiert. Ich habe echt was gelernt, zum Beispiel wie und warum nun gerade an der Bornholmer Straße die Grenze geöffnet wurde etc. Zum Glück war Frau Sarotte auch sehr selbstironisch: ihre Motivation, das Buch zu schreiben, sei hauptsächlich dadurch entstanden, dass US-Amerikaner stets der Ansicht seien, Herr Reagan hätte damals 1987 die Mauer eigenhändig zu Fall gebracht..

Doch Chomsky war tatsächlich noch ein Stück beeindruckender. Er hielt eine kleine Ansprache zu Beginn, in dem er einen Zettel mit zwei drei Zitaten nahm und dann vollkommen frei für eine Viertelstunde darüber refererierte, wie der Mauerfall den USA eigentlich mehr Probleme bereitete: nun fehlte die Legitimation für sämtliche Kriege/Anschläge/Massaker, die man vorher einfach mit ‚Anti-Russland‘ begründete,so wohl zu Hauf (schreibt man das so?!) in Südamerika; er nannte mehrere Beispiele. Man solle ihn nicht falsch verstehen: für die Deutschen war das schon nicht verkehrt mit dem Mauerfall, aber es wurde von den USA so triumphal aufgeblasen, dass man leicht über deren Verbrechen hinwegsehe.. außerdem müsse man jetzt eben aus ‚humanitären‘ Gründen ‚intervenieren‘ und neues Kriegs-Vokabular erfinden, um eigenen Machtinteressen durchzusetzen. Das waren alles extrem klare und offene Worte und dabei in keiner Weise aufdringlich oder polemisch. Er nannte listete einfach Fakten auf und erklärte Zusammenhänge.

In der vergangenen Woche war ich in Harvard bei einem Vortrag über das Higgs-Boson und dessen Entdeckung und Bedeutung (der sollte irgendwann hier zu sehen sein). Die Vortragende war eine Professorin, die schon seit Ewigkeiten mit dem CERN zusammenarbeitet und einen der unzähligen Detektoren im ATLAS-Experiment mitgebaut hat. Näher kann man nun wahrlich kaum an den Puls der Wissenschaft kommen.. die Vorlesung war für die Öffentlichkeit und daher recht wenig technisch, aber hey — ich habe die echten Diagramme gesehen, aus denen auf die Existenz des Higgs-Bosons geschlossen wurde. Jiha!

In der Woche davor war ich bei einem Vortrag von einem der Entwickler von TOR; die sitzen übrigens gleich bei mir um die Ecke. Es ging vor allem um die Entwicklung von TOR in Hinsicht auf mobile Geräte.

Kurzum: es tummeln sich hier echt viele spannende Leute und diese Vorträge sind wirklich ein echtes Highlight.

Ansonsten bin und bleibe ich hier aber skeptisch, was diese Einrichtung angeht.. es ist eine Firma/Fabrik, die kluge Köpfe produziert, aber eben auch ein Auffangbecken für ziemlich interessante Menschen.

Zum Schluss noch ein Bild vom bereits erwähnten ‚infinite corridor‘. Der strahlt wirklich eine Aura aus; schwer zu beschreiben. Und praktisch ist er auch — in der vergangenen Woche war es richtig kalt, so dass ich die Hälfte meines Heimwegs über den Flur zurücklegte.

IMG_0085 copy

____________________________________________________________________________________________________
7. November 2014 till

Post navigation

Und jetzt nicht ganz so einfache Possum-Stulpen → ← Laaaaaaangweilig….

8 thoughts on “Vorträge”

  1. Oma sagt:
    7. November 2014 um 05:51 Uhr

    Hallo Till,
    Intressant zu lesen , was du über 1989 schreibst,
    Fest steht doch, daß man den Menschen die auf die Strasse gingen und NICHT
    wissen konnten ,daß NICHT geschossen wurde , danken muß .(4.11.89 , große Demo.in Berlin).Zur Zeit denkt man viel an diese Zeit. Machs gut , ein schönes WEwuenschen dir Opma

    Antworten
  2. Sista sagt:
    7. November 2014 um 16:20 Uhr

    Der Gang sieht sehr Segway- oder wenigstens City-Scooter-geeignet aus! (wahlweise auch Bobby Car 😉

    Antworten
    1. angela sagt:
      9. November 2014 um 06:20 Uhr

      Stimmt! Bobby car races von der Campus Day Care auf dem Korridor.

      @Till: organisier das doch mal – prima Charity Project.

      Antworten
      1. sohn sagt:
        9. November 2014 um 16:19 Uhr

        Kinder? Man ist am MIT, um zu studieren oder aber um seine Kraft Forschungsprojekten von Novartis/Pfizer/DARPA zu widmen..

        ihr schwebt in verkehrten Sphären

        😉

        Antworten
        1. angela sagt:
          10. November 2014 um 11:33 Uhr

          na aber es muss doch für wissenschaftlichen Nachwuchs gesorgt werden, oder?!

          Antworten
          1. sohn sagt:
            11. November 2014 um 14:10 Uhr

            naja: der Prof hier heiratet nicht, weil heiraten zu schlechten Wissenschaftlern führe. Gegen Kinder ist er auch, weil die eklig seien — voller Keime und so. Beides meint er vollkommen ernst.

            …

          2. angela sagt:
            11. November 2014 um 19:37 Uhr

            hahah, first things first

  3. till sagt:
    8. November 2014 um 00:59 Uhr

    @Oma: du hast vollkommen Recht! Das kam auch in dem Vortrag sehr gut herüber. Die Menschen damals hatten Tiananmen im Hinterkopf… und es ist auch nachgewiesen, dass bei der großen Montagsdemo im Oktober ein DDR-Tiananmen geplant war (Waffen, Munition und Leute waren bereit)! Dass es doch nicht dazu kam, wird darauf geschoben, dass die Wachleute auf einmal ihre Nachbarn und Freunde auf der Straße sahen und anfingen zu begreifen… für mich alles sehr schwer nachzuvollziehen, aber ziemlich spannend, da ich ja nun gerade geboren wurde, als es kippte.

    @ Friedi: das ist er auch, wenn da aber nicht die vielen Menschen wären. Das Foto ist an einem Sonntagnachmittag aufgenommen und selbst da sind ziemlich viele unterwegs (ich ja auch). An Wochentagen ist es ziemlich voll dort, weil nämlich sämtliche Vorlesungssäle vom Infinite Corridor abgehen. Eingeweihte nehmen daher den corridor, der eine Etage darüberliegt, aber nicht ganz so unendlich ist.. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl
  • Tochter bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • Was für eine Überraschung!15. Februar 2011
  • Lazy sunday afternoonLazy sunday afternoon11. Juni 2006
  • Was bin ich fleißig20. April 2005
  • KurzentschlossenKurzentschlossen4. September 2010
  • Schni-schna-schnappiSchni-schna-schnappi5. Februar 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. August 2022, 06:01
8.2
°C
14.2
°C
8.2
°C
1028.4
hPa
83
%
1
km/h
7
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}