Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Der Überfluss ist überall

Mich stört ja schon oft beim “normalen” Einkaufen, dass es einfach von allem zu viel gibt. Ich verstehe die Mechanismen, wie es dazu kommt, ich bin auch nach wie vor begeistert, dass man zB rund ums Jahr Paprika kaufen kann und nicht nach Bananen anstehen muss, aber irgendwie habe ich immer so ein Gefühl von “ZUVIEL”:

Diese Woche ist mir das jetzt mal in einem ganz anderen Zusammenhang aufgefallen: bei Strickanleitungen. Seit es ravelry gibt, stöbere ich kaum noch im “normalen” Internet herum nach Strickanleitungen. Es ist ja so praktisch, mit all den Filtern und Suchfunktionen… Man findet wirklich zu einfach ALLEM eine Anleitung… und man verbringt auch Stund um Stund mit Rumklicken in ravelry.  Früher bin ich durch die Blogs dieser Welt gestreift, habe Dinge entdeckt… irgendwie war das auch schön. Das fiel mir alles diese Woche auf, als ich über diesen Strickblog stolperte. Sie hat so viel nette Hinweise und Links gesammelt in ihrem Blog…

Irgendwie ist es mit ravelry so, als ob das ein gigantisches Einkaufszentrum auf der grünen Wiese ist…. und die Welt der Blogs ist wie das Schlendern in einer kleinen Stadt…

Ich möchte auf keinen Fall ravelry missen, versteht mich nicht falsch, aber ich werde definitiv wieder mehr außerhalb von ravelry herumklicken.

Dabei bin ich u.a. auf diese interessanten Blogs gestoßen zum Herstellen von synthtetischen Garnen: hier und hier (alles Englisch). Diese Verfahren, wie man aus unterschiedlichen Ausgangsstoffen letztlich ein Strickgarn bekommt, finde ich faszinierend.

 

____________________________________________________________________________________________________
27. Juli 2014 angela

Post navigation

Turandot → ← Jahr der Zucchini

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Tag der Vollendung5. August 2005
  • Und noch mehr StulpenUnd noch mehr Stulpen25. September 2019
  • Mal was unstrickiges1. Februar 2006
  • Was ist nur mit mir los?Was ist nur mit mir los?15. November 2006
  • Neue BeinkleiderNeue Beinkleider3. März 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. März 2021, 19:46
1.1
°C
9.2
°C
0.3
°C
1036.8
hPa
93
%
6
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way