Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

VeganRike: Tag 5

Frühstück ist problemlos: Brötchen (kein Croissant) mit diversen Aufstrichen – Tomate-Basilikum von Zwergenwiese sowie Feigenmuß und Kastanienpampe von unserem Roadtrip nach Barcelona.

Nachmittags sind wir zur Grillsaisoneröffnung eingeladen – ich mache mir Gemüse-Feta-Päckchen ohne Feta, dafür mit frischem Basilikum und extra viel Olivenöl. Passt. Ebenso wie der Möhrensalat ohne Joghurtdressing und der grüne Salat mit Agavendickzeug statt Honig. Schwieriger wird der Nachtisch – Studentenfutter kann mit frisch gebackenem Butterhefekuchen nicht ganz mithalten, aber ich trinke einfach doppelt so viel schwarzen Kaffee.

Ich muss noch den Nachtrag für gestern Abend liefern. Aus dem Wirsing wollte ich das hier machen, aber das war nur mäßig erfolgreich. Gut, mag daran liegen, dass ich keine Datteln hatte, aber eigentlich hatte ich die erfolgreich durch super-saftige Rosinen ersetzt. Meines Erachtens passten die Haselnüsse überhaupt nicht zum bitteren Wirsing. Also schmiss ich noch ein Glas Apfel-Chutney sowie eine Dose Kokosmilch und Zitronensaft dran, das zerstörte zwar die wunderschöne Farbe des Essens, aber brachte geschmacklich viele Punkte. Als Salat gab es Chicoree mit einer überreifen Mango, vom Herrn des Hauses geschnippelt und von mir mit reichlich Olivenöl, Zitronensaft und Ahornsirup abgeschmeckt.

____________________________________________________________________________________________________
9. März 2014 Friedi

Post navigation

Garntesterei → ← Blumentag

One thought on “VeganRike: Tag 5”

  1. sohn sagt:
    10. März 2014 um 11:05 Uhr

    Gugugg! Bei deinem Link fehlt nach dem ‘http’ der Doppelpunkt.

    😉

    Das Mango-Zeug klingt gut!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • BenedictusBenedictus19. April 2005
  • Fauler Sonntag25. Juli 2004
  • Ich bin überwältigt!3. Oktober 2006
  • Das Wochenende…Das Wochenende…22. September 2013
  • Mäh!1. Dezember 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 13:51
9.0
°C
9.1
°C
-3.4
°C
1038.8
hPa
72
%
3
km/h
11
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way