Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kollision von Stadt- und Landleben

Gestern kam ich aus dem Büro nach Hause, etwas ermattet von einem anstrengendem Tag…. da entdeckte der Gatte, dass offenbar wegen des Frostes nahezu alle Tomaten – grün und rot – von den Pflanzen gefallen waren. Also habe ich dann mal eben noch die etwas angematschten roten Tomaten zu Ketchup verkocht. Noch eine Zucchini dazu und Äpfel… fertig war das leckere Ketchup. Heute früh dann in Gläser gefüllt, Etiketten ausgedruckt und nun ist es fertig.

ketchup2

 

Ich mach sowas ja eigentlich gerne, aber irgendwie…. zum hektischen Leben eines IT-Menschen passt das manchmal einfach nicht. Man freut sich auf einen entspannenden Abend und dann muss man in der Küche stehen. Das ist ja meiner Meinung nach einer der größten Unterschiede von “heute” und “viel früher”. In alten Zeiten waren die Menschen den größten Teil des Tages damit beschäftigt, Nahrung zu suchen oder zuzubereiten oder Vorräte für den Winter anzulegen. Wer heutzutage selber ohne Fertigmischungen kocht, ist ja schon fast ein Exot. Aber auch der baut die Körner für das Mehl nicht an und muss diese nicht mahlen usw. Und ich setze noch einen drauf:

Gerade einmal zehn bis zwölf Prozent des Einkommens werden in Deutschland für Lebensmittel ausgegeben. In vielen Entwicklungsländern liegt dieser Anteil wesentlich höher, bei 60 bis 70 Prozent. (Quelle: Die große Verschwendung, David Klaubert, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4.9.2011, S.52)

Wir wären heute ja gar nicht mehr in der Lage, Vorräte für den Winter richtig anzulegen und so zu lagern, dass man auch Ende Februar noch was zu Beißen hat.

Ich sehne mich nicht nach dem Höhlenleben zurück, keineswegs, nur manchmal wird man eben so daran erinnert und ich freue mich dann wieder, wie gut es uns doch geht!

____________________________________________________________________________________________________
3. Oktober 2013 angela

Post navigation

Teil Nummer 4 → ← Gestrickte Würmchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • ReisenReisen23. November 2013
  • Ein neues Kapitel beginnt17. Januar 2007
  • Mein Senf14. Januar 2007
  • Puddingkuchen vs. MelktertPuddingkuchen vs. Melktert9. Februar 2020
  • Nun hängt er endlichNun hängt er endlich20. Januar 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 11:25
3.7
°C
3.7
°C
-2.0
°C
1023.6
hPa
89
%
4
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way