Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Frage an die Allgemeinheit

Also, ich bin gefragt worden, ob ich nicht das folgende itneressante Stricktool bestellen könnte in den USA:

 

Nun sind die Transportkosten derarit exorbitant, dass es für eines wirklich nicht lohnt. Ich habe jetzt mal direkt noch mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen. Gäbe es denn weitere Interessenten? Man muss aber definitiv mit einem Betrag von ca. 110-120 Eu rechnen inklusive Zoll und Einfuhrumsatzsteuer etc. Vielleicht könnte man es auf 100-110 drücken, aber drunter wird es nicht gehen.

Ok, ich bin dann mal weg, ich muss meine neue VogueKnitting lesen, die heute ganz unerwartet eingetrudelt ist….. 

Nachtrag: Habe Antwort vom Hersteller bzgl. Preis. Also, für ca. 95 Euro ohne Versand könnte ich es anbieten, wenn sich 3 Interessenten finden würden- aber der Versand in D käme noch drauf. 

____________________________________________________________________________________________________
27. Dezember 2006 angela

Post navigation

NEIN! → ← Nix mehr Kaffee

5 thoughts on “Frage an die Allgemeinheit”

  1. Martina sagt:
    27. Dezember 2006 um 18:14 Uhr

    Was um alles in der Welt ist das?? Sieht aus wie ein transportabler Tapeziertisch. Ich bitte untertänigst um Aufklärung……

    Martina

    Antworten
  2. angela sagt:
    27. Dezember 2006 um 18:16 Uhr

    also, aufklärung: es handelt sich um ein brett, worauf man seine sachen spannen kann, das ist auch hitzebeständig, man kann drüber bügeln – also was ganz wunderwasbares. es ist auch grooooooooß
    hier noch ein link:http://www.otpc.com/sewez.html

    Antworten
  3. chris sagt:
    28. Dezember 2006 um 11:53 Uhr

    auch in Deutschland zu kaufen.

    Antworten
  4. angela sagt:
    28. Dezember 2006 um 14:15 Uhr

    Hallo Chris,
    leider hast du keine eMail-Adresse angegeben. – wo gibt es dieses Spannbrett in Deutschland?!

    Das Besondere an diesem “Brett” ist ja, dass es eben kein Brett ist sondern leicht und weich. es besteht aus mehreren Schichten, die auch Dampf vom Dämpfen mit dem Bügeleisen aushalten können.

    Das Problem ist der schiere Transport aus Amerika, weil es so groß ist und damit als Sperrgut extrem teuer wird. Der reine Einkaufspreis über den Hersteller ist nicht so heftig.

    Antworten
  5. Martina sagt:
    28. Dezember 2006 um 22:55 Uhr

    für die Erklärung, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.

    Auf diesem Wege schonmal einen guten Start ins Jahr 2007

    Martina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Heimliches Stricken19. Mai 2012
  • Die Mütze und ich oder ein Kapitel über meine Defizite im räumlichen DenkenDie Mütze und ich oder ein Kapitel über meine Defizite im räumlichen Denken13. Oktober 2012
  • Schon wieder so eine FummeleiSchon wieder so eine Fummelei16. Dezember 2013
  • Frühlingsfarben22. April 2010
  • Nachdenken hilft definitiv11. Januar 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. April 2021, 17:14
11.5
°C
11.7
°C
-0.1
°C
1024.8
hPa
50
%
15
km/h
38
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way