Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Rezepte im Wandel der Zeiten

Treue Leser wissen ja, dass ich gerne koche und auch gerne alles Mögliche ausprobiere in der Küche.

Neulich habe ich erst wieder ein so richtig typisches amerikanisches Rezept für Avocado-Chicken-Ecnhiladas etwas adaptiert (also hauptsächlich deutlich die Kalorien reduziert). Geschmeckt hat es unheimlich gut. Gestern habe ich auf der Suche nach einer Standard-Zubereitung für Günkohl in mein altbewährtes DDR-Kochbuch “Wir kochen gut” geschaut. Da ist mir dann so richtig aufgefallen, dass die Rezepte wirklich deutlich anders waren. Ich frage mich ja oft selber, was ich früher in Prä-Wende-Zeiten eigentlich überhaupt gekocht habe, weil es viele der Zutaten, die ich jetzt häufig verwende, überhaupt nicht gab damals. Speckfett mit Zwiebel gab es oft auf frischem Brot. Oder Tomatenmark mit Zwiebeln auf Butterbrot (so es denn Tomatenkarm gab). Schmorkraut hat sogar meine kleine Tochter gern gegessen.

Aber ich habe dann gestern noch ein bisschen im anderen Standard-DDR-Kochbuch geschmökert – im Kochbuch zur Kochsendung des DDR-Fernsehens. Das war ja definitiv schon eher Luxuskochen für damalige Zeiten. Ich erinnere mich noch, dass ich oft wegen der Zutaten den Kopf geschüttelt habe, weil es die bei uns in der Provinz nicht gab.

Und vergleichend dazu habe ich dann gestern dann im amerikanischen Kochbuch geblättert. Noch interessanter sind dann Rezepte aus der Kriegszeit…. Ich habe auch ein Kochbuch, wo Rezepte der Pioniere in den USA gesammelt sind, Planwagenküche sozusagen.

Das ist schon interessant, wie die Kochbücher widerspiegeln, was in einer gewissen Zeit so gegessen wurde.

Auf jeden Fall ist es unglaublich, in welchem Luxus wir heute leben. Es geht ja bei uns bei der Frage “Was essen wir heute” maximal darum, aus welchen leckeren Zutaten man welches Gericht zubereitet und niemals um die Frage, wie man überhaupt irgendwas Essbares auf den Teller bekommt.

Für morgen habe ich übrigens schon ein grünes Curry gekocht – mit selbst gemachter Kokosmilch und selbst angebautem Zitronengras. Bohnen, Porree und Möhren dazu…. sehr lecker!

 

____________________________________________________________________________________________________
13. Januar 2013 angela

Post navigation

Gemischtes → ← Sockenwollqualität

One thought on “Rezepte im Wandel der Zeiten”

  1. Claudia sagt:
    18. Januar 2013 um 14:44 Uhr

    Hallo Angela,

    ddas DDR-Kochbuch “Wir kochen gut” steht bei mir auch im Schrank und gelegentlich schaue ich da sogar mal rein. Was mir auffällt, ist, dass die Rezepte darin sehr kurz gehalten sind, selbst wenn es ein Weihnachtsbraten ist. Heute wird eher dazu tendiert, jeden noch so kleinen Schritt zu beschreiben. Ansonsten geht es mir beim Kochen so ähnlich wie dir. Ich experimentiere gern und koche gern indisch, thai oder italienisch und viele deutsche Rezepte kann ich gar nicht. Nur gut, dass mir meine Oma neulich gezeigt hat, wie Königsberge Klopse gehen 😉

    Deine Berichte übers essen lese ich jedenfalls immer sehr gern und staune, was du so alles in Deiner Küche zauberst.

    LG Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Jacke endlich fertig
  • Tochter bei Jacke endlich fertig
  • B. Cottin bei Erste Frühlingsboten
  • Anna bei Graues Space Girl
  • Rosella Pittet bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Alles im GriffAlles im Griff17. Juni 2005
  • Outfit komplettOutfit komplett15. November 2014
  • Universum, Islam und Musik20. Juli 2004
  • Set Christopher – Schuhe und Fäustlinge17. August 2005
  • Manchmal19. Februar 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Februar 2021, 00:42
6.1
°C
6.7
°C
6.1
°C
1031.9
hPa
84
%
4
km/h
23
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way