Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

332 Maschen

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich muss mir immer ein Herz fassen, wenn die Anleitung mal eben sagt “schlage 332 Maschen an”.Ich habe mir angewöhnt, das grundsätzlich mit 2 Knäulen zu machen, damit mir nicht 7 Maschen vor Schluss der Anschlagfaden ausgeht.

Und dann brauche ich Maschenmarker. Ich setze beim Anschlagen aller 50 Maschen einen Marker. Das Lustige ist, sobald ich den Marker setze, brauche ich nie nachzählen. Schlage ich aber nur 100 Maschen ohne Marker an, dann zähle ich 37 mal nach und am Ende stimmt es doch nicht.

Und dann hat man diese 332 Maschen auf der Nadel, jetzt kommt die Reihe, wo man das Muster “einrichtet”. Wie ich das hasse.

Und die Amis in ihren textbasierten Anleitungen…. da wird geschrieben:

[k1, p1] repeat 8 times

Für mich wäre irgendwie logischer “16 Maschen im Perlmuster”. Und bei dieser Jacke habe ich ja sowieso schon an der Anleitung herumgenörgelt…. bei $7 finde ich das aber auch gerechtfertigt. Jedenfalls teilen sich meine 332 Maschen in 12 Mustersätze á 25 Maschen und ein bisschen Randgeplänkel auf. Ich habe mir nach den 25 Maschen des Mustersatzes immer einen Marker gesetzt.

Dabei habe ich heute mal wieder so richtig die Vorteile meiner kleinen Ringmarker schätzen gelernt: die sind total leicht – bei anderen Markern können 12 Stück schon die Nadel zu Boden ziehen…. Der entscheidende Vorteil aber ist, dass sie so dünn sind und keine zusätzlichen Zwischenräume erfordern zwischen den Maschen. Ja, man könnte auch Fadenreste nehmen, zur Schlinge geknotet, aber die würde ich beim Stricken nicht fühlen. So kann ich nebenbei immer noch lesen oder fernsehen und meine Finger sagen mir sehr deutlich, wann wieder ein Mustersatz geschafft ist.

____________________________________________________________________________________________________
19. Mai 2012 angela

Post navigation

Urlaubsfeeling → ← Heimliches Stricken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • DNA basteln4. Juli 2004
  • JackenwustJackenwust5. April 2011
  • Tschüß erst mal22. Oktober 2005
  • Keine Angst vorm schwarzen Mann!Keine Angst vorm schwarzen Mann!12. November 2004
  • Langes Wochenende!Langes Wochenende!29. April 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 14:36
3.4
°C
3.9
°C
-2.0
°C
1022.4
hPa
86
%
4
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way