Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Tierisches

Abgesehen von der spektakulären Landschaft in Südafrika sind natürlich Tierbeobachtungen etwas, das man von einem Urlaub dort erhofft.

Als wir vor 4 Jahren in Namibia waren und durchs Land fuhren, hat uns besonders beieindruckt, wie viele Herden in Straßennähe herumzogen, die man wirklich vollkommen frei beobachten konnten. Und das war in Südafrika komplett anders – man sieht viele Kühe, Schafe und Ziegen und in gewissen Regionen Strauße – aber das sind Nutztiere und keine frei lebenden. Tiere haben wir nur in den Nationalparks gesehen bzw. in Swasiland, wo wir in einem Game Reserve waren.

Aber dann hat es sich gelohnt! Die legendären „Big 5“ haben wir gesehen: Elefant, Löwe, Wasserbüffel, Nashorn und Leopard. Wobei die Löwen nur sehr in der Ferne waren – aber hey, wir haben sie gesehen! Antilopen aller Arten – bis auf die in Namibia so verbreiteten Oryx. Und dann Vögel. Ganz viele verschiedene und vor allem GROSSE Vögel. Das hat mich wirklich überascht, wie viele riesige Flugtiere es gibt. Auch Adler! Eine „Sorte“ Vogel (Hornraben) haben wir mehrfach im Krugerpark gesehen, von der wir hinterher erfahren haben, dass die nur noch ganzganz selten gesehen werden…. Rhinos sahen wir in Swasiland mehr als im Kruger – das sind schon eigenwillige Biester. Sie sind ja nicht wirklich schön – aber wegen des Horns, das für den asiatischen Markt gebraucht wird, massiv vom Aussterben bedroht. Die meisten privaten Parks und auch der Krugerpark veröffentlichen seit einigen Jahren gar keine Bestandszahlen mehr von Rhinos. Elefanten kommen einem im Krugerpark schon manchmal bedrohlich nahe. Man darf ja im Krugerpark nur an wenigen Stellen das Auto verlassen, aber wenn da so ein risieger Elefantenbulle vorm Auto steht, da kommt einem die Blechkiste nur als sehr bescheidener Schutz vor. Hippos sind beneidenswerte Geschöpfe. Das Leben wirkt herrlich, das die führen (jaja, ich weiß, dass die gefährlich sind usw….) : tagsüber lungern Hippos in flachen Seen herum, machen ulkige Geräusche und prusten immer mal Wasser. Nachts gehen sie bis zu 30km auf Futtersuche. Wir haben die gern beobachtet. Krokodile von ziemlichen Ausmaß haben wir auch gesehen – zum Glück immer aus halbwegs sicherer Entfernung. Den Leoparden haben wir auf einer Nachtsafari gesehen. Für Tierbeobachtungen war unsere Reisezeit nicht ganz optimal, weil das Gras im Moment viel zu hoch ist und alle Bäume noch belaubt – im afrikanischen Winter sieht man mehr. Im Prinzip waren wir – ohne richtige Kenntnisse, ohne gutes Fernglas, ohne etwas höheres Auto – sowieso nur in der Lage, Tiere zu sehen, die ganz nah an die Straße heran kamen. Also es können durchaus Löwen rudelweise 3m neben der Straße im Gras geschlummert haben und wir konnten sie nicht sehen. Das Gras war oft 1,5m hoch!

Affen – paviane und grüne Meerkatzen – sind allgegenwärtig. Und für die Menschen, die in Südafrika leben, eher so etwas wie eine Plage. Genau wie Pinguine.

Kleintiere haben wir auch alles mögliche gesehen, von denen wir oft mals nicht mal die Namen kennen. Ich habe mich sehr gefreut, ein Erdmännchen zu sehen. Und wunderschön bunte Geckos gab es auch.

In Namibia damals haben wir überall Wildfleisch zu kaufen bekommen (vor allem diverse Antilopen und Strauß) – das war auch wieder anders in Südafrika. Es gibt da nur sehr wenig bis nix zu kaufen in den großen Supermärkten. Man erzählte uns, dass sehr viel Wild exportiert wird, vor allem nach Europa. Im Krugerpark kann man viel Wild kaufen, dort wird ja von den Rangern viel Wild geschossen zur Bestandspflege.

Und passend zum tierischen Beitrag dann heute mal ein Rhino-Foto. Auf Giraffen und Rhinos haben wir auch oft die kleinen Vögelchen beobachten können, die für die Hautpflege verantwortlich sind. Das sieht wirklich lustig aus.

____________________________________________________________________________________________________
16. März 2012 angela

Post navigation

Ein Hase und die Globalisierung → ← Die erste Woche nach dem Urlaub

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Ich kann ja viel erzählen…Ich kann ja viel erzählen…19. Juli 2007
  • Zigzag-ShirtZigzag-Shirt3. April 2013
  • Schaf-Alarm!!!!!12. Oktober 2007
  • Nichts Halbes und nichts Ganzes9. Februar 2008
  • Schnell wachsende ShirtsSchnell wachsende Shirts10. März 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2023, 23:04
0.4
°C
0.8
°C
-2.6
°C
1027.1
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
1.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}