Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ein Hase und die Globalisierung

Immer mal wieder kommt es zur Diskussion, das einige Produkte billiger sein müssten. Letzte Woche hat jemand bei Facebook so kommentiert „das Maßband ist zu teuer“

Das ist das Objetk, um das es geht. Ein Maßband, das sich auf Knopfdruck wieder einzieht, nett umhäkelt in Form eines Häschens. Kostet 8,75€.

Ja, 8,75 klingt erst einmal heftig. Aber lasst uns mal schauen…. Zunächst ziehen wir mal 1,40€ Mehrwertsteuer ab – die kassiert der deutsche Staat, bleiben also 7,35€.

Diese 7,35€ sind das, was letztlich an sehr viele Menschen verteilt wird:

Dieses Maßband wird in Vietnam hergestellt. Ich kann nicht häkeln, aber dieser Hase hat einfach viel „Fummelkram“ an sich – man ist damit definitiv länger als eine halbe Stunde beschäftigt, würde ich sagen. Man benötigt Material (Wolle, Häkelnadeln…) und das Maßband, das übrigens auch jemand herstellen muss. Die Maßbänder werden in die USA transportiert zu Lantern Moon – die haben nämlich diese Produktion in Vietnam organisiert und betonen, dass es faire Bezahlung gibt für die Häklerinnen. Die Idee für das Produkt muss übrigens auch mal jemand gehabt haben. Lantern Moon ist natürlich eine Firma, die zumindest überleben muss, die brauchen also etwas Gewinn dabei. Sie tragen ja auch das Risiko, diese Maßbänder auf Lager zu haben usw. Dann bestelle ich die Maßbänder bei Lantern Moon, sie werden nach Deutschland transportiert, werden verzollt (das sind alles auch wieder Arbeitsschritte und Arbeitskräfte die bezahlt werden wollen für ihre Arbeit!), ich habe einen Shop zu betreiben, der kostet Hostinggebühren, ich muss den Versand abwickeln usw.

Mein Fazit ist, auch wenn es wirklich erst einmal viel klingt, was das Häschen kostet – bezogen auf all die Arbeit, die darin steckt, ist es eigentlich verdammt wenig. Oder?!

Ach übrigens, Shop…… heute ist VERSANDKOSTENFREI und es gibt eine neue Rubrik mit nettem Kleinkram für das Osternest mit einem Hasenrabattt!

____________________________________________________________________________________________________
18. März 2012 angela

Post navigation

Mein armer kleiner Blog → ← Tierisches

3 thoughts on “Ein Hase und die Globalisierung”

  1. Heike Hommel sagt:
    18. März 2012 um 08:07 Uhr

    Diesen Kommentar habe ich gelesen …gut, ich kann auch ein Maßband bei Mäc Geiz für 20 Cent kaufen, aber hab ich dann so ein schönes, ansehnliches Teil – NEIN. Vergleichen wir mal die Grundvorrausetzungen: auf der einen Seite Faire Trade und auf der anderen die klare Ausbeutung. Nehmen wir mal uns selber – würde ich lieber normal verdienen im Faire Trade oder mich ausbeuten lassen für kaum was zu essen?

    Sind wir doch mal ehrlich – schauen wir uns derzeit mal um. Der ÖD ist am streiken, in der Metallbranche geht es um und andere Branchen werden folgen. Jeder von uns will gutes Geld, um ordentlich zu leben und warum gönnen wir dieses Recht nicht auch anderen zu? Wir können auch noch weiter gehen – die Farce der Zeitarbeiter und Aufstocker – diese befinden sich doch ähnlich wie die Handarbeiterinnen in Vietnam in der gleichen Falle. Einerseits werden sie beäugt nach der allgemeinen Stimmung – ach die brauchen nur den Niedriglohn, sind doch eh nur unterqualifiziert (unabhängig das auch Akademiker in der gleichen Falle sind) und müssen erst mal lernen, überhaupt zu arbeiten usw.

    Schauen wir doch mal weiter – warum existiert in unsrem Land nicht die Möglichkeit, das sowas hergestellt wird? Warum kann man bzw. gibt es nur noch viele Sachen, die importiert werden müssen im Bereich Handarbeit? Vor einigen Tagen bekam ich ein lustiges Teil – Angela und ich sprachen drüber – dachte es wäre was für Ihren Shop. Aber – keine Chance einfach zu teuer und uninteressant für den deutschen Markt. Aber dieses Teil wird direkt in Amerika hergestellt und die achten da auf das Einkommen ihrer Landsleute. Guckt man sich hier in Deutschland um – Handarbeit ist teuer und die Zutaten müssen auch erst mal hergestellt werden. Das Garn, was wir benutzen, springt nicht gleich vom Schaf oder Alpaka usw. runter und kommt gleich aus Knäul in den Laden. Selbst die maschinell hergestellten Garne haben Grundmaterialien.

    Vielleicht, vielleicht sollte man sich sagen – gut, ich kaufe nicht jeden Tag irgend einen billigen SchnickSchnack sondern schau mich um und dann fallen eben mal 500g Wolle für 100 Euro an oder auch eben nicht die Billignadel von Mac Geiz sondern zb. eine Cubic bei Angela aus dem Laden…. nur so kann man erreichen – ist meine Meinung – Handarbeit hat nach wie vor einen goldenen Boden …

    eine kleine Kommentierung ist noch: sicher viele Provider bieten den Platz für wenig Geld, merken die aber, Seiten werden gern und oft und viel besucht, will man natürlich doch gleich ein größeres Stück vom Kuchen mit abhaben …

    Antworten
  2. el KE sagt:
    18. März 2012 um 09:12 Uhr

    nur mal so nebenbei bemerkt…in USA kostet so ein Massband locker zwischen 10 und 12 Dollar und da beschert sich niemand

    wollige Sonntagsgrüsse, Elke

    Antworten
  3. _Michaela_ sagt:
    18. März 2012 um 11:31 Uhr

    Dieses schnucklige Maßband von fleißigen Händchen gehäkelt ist ein Luxusgegenstand.
    Ein preislich angemessener Luxusgegenstand. Luxus heißt: ich brauche das Teil nicht unbedingt, freue mich aber, wenn ich es habe. Also hat das Maßband für mich einen Wert oder eben nicht. Wer an Billigschnicknack Spaß hat, soll ihn kaufen.

    Noch einfacher: wenn ich das Maßband haben will, kaufe ich es entweder zum angemessenen Preis oder ich kaufe das Maßband und fertige die Umhüllung nach meinem Geschmack selbst. In letzterem Fall wird die Wertigkeit gigantisch hochschnellen, weil es ja ‚meine‘ Arbeit ist und nicht diejenige einer unbekannten Häklerin, die womöglich im Akkord damit ihren Lebensunterhalt verdient.
    Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig eine Produktidee oder Know-How geschätzt wird.

    Übrigens habe ich letztens im Baumarkt ein Profi-Einzug-Maßband für unser Geschäft gekauft: 5,95 ohne Häschen. Das bedeutet: Massenware im Vergleich zu einem Unikat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Sockosophie oder soSockosophie oder so19. Juni 2007
  • Maximierung der GarnausbeuteMaximierung der Garnausbeute20. Oktober 2015
  • Neue Eilemeldung Tauschpaket20. März 2020
  • AufräumenAufräumen27. Februar 2005
  • Set vollendetSet vollendet22. Mai 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 11:03
14.5
°C
14.5
°C
10.6
°C
1005.1
hPa
75
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}