Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Der Maschenmarker und ich

Ich stand Maschenmarkern immer ablehnend gegenüber. Habe die so betrachtet als „netten Schnickschnack, den man aber nicht unbedingt braucht“. naja, wenn ich doch mal einen brauchte, dann habe ich Fadenschlingen genommen. Nun hat sich ja mein Strickhorizont doch ziemlich erweitert in den letzten Jahren und es gibt da Dinge, da braucht man definitiv einen Maschenmarker und am besten auch einen, den man fühlt (eine Fadenschlinge fühlt man nicht richtig). Zum ersten mal so richtig nötig war das bei der Marylin – dort ist man schlichtweg erschossen, wenn man nicht immer genau weiß, wo man sich grade befindet in der ziemlich langen Reihe. Dabei habe ich aber ein anderes Problem der Maschenmarker kennengelernt: die dürfen nicht zu dick sein, sonst bilden sich „Spuren“ im Gestrick. Um den Maschenmarker zu umgehen, braucht man ein winziges bisschen Garn mehr und das sieht man dann später im fertigen Gestrick. Bei Steve Plummer, dem Designer der Marylin, fiel das extrem auf, also bei seinen Strickstücken.

Und dann gibt es ja viele Maschenmarker, die total schick aussehen, aber wenn man davon 3 Stück im Gestrick hängen hat, zieht das dann mit gefühlten 500g am Strickstück. Viele sehen wirklich richtig gut aus, aber sind wegen des Gewichts nicht zu benutzen.

Dann gibt es auch noch Maschenmarker, die sehen toll aus, sind leicht – aber die sind irgendwie sperrig, so dass man sich mit dem Faden ständig drin verheddert.

Lange Rede kurzer Sinn – ich habe die perfekten Maschenmarker für mich nun endlich gefunden.

Jaja, als ich die das erste mal sah – so kleine Kringel mit Perle…. da dachte ich wieder…. wozu…. Aber diese kleinen Silberdinger sind wirklich dünn genug, dass sie im Strickzeug keine „Markierungen“ hinterlassen. Sie wiegen nix. Und sie sind dermaßen stabil, das glaubt man gar nicht. Man fühlt sie perfekt beim Stricken. Ich brauch die Marker jetzt bei meinem Seidentop – die Runde hat irgendwie 280 Maschen oder so und ich muss immer mal an den Seiten zunehmen. Bei dem glatt rechts Stricken muss ich ja sonst nicht hingucken – also ist das Fühlen wichtig. Und das Seidengarn ist ja sehr heikel wegen Hängenbleiben oder so – passiert nix.

Ich habe diese Maschenmarker schon einige Monate bei mir liegen gehabt (okeee, fast ein Jahr und ich habe sie nie ausprobiert wegen meiner oben beschriebenen natürlichen Abneigung gegen Maschenmarker) und jetzt frage ich mich, wie ich je ohne diese Dinger stricken konnte.

Nein, Ausführungen zu Reihenmarkern folgen jetzt nicht noch.

____________________________________________________________________________________________________
12. Juni 2011 angela

Post navigation

Der Wunschpunsch → ← Ein‘ Schritt vor und zwei zurück….

4 thoughts on “Der Maschenmarker und ich”

  1. ??? sagt:
    12. Juni 2011 um 17:49 Uhr

    Ja ja, die Maschenmarker… das mit den gefühlten 500 g unterschreibe ich sofort! 😉 Ich benutze Ringe, die ich von Plastiktrinkhalmen abschneide. Die gibt es in verschiedenen Stärken und Farben, sie sind leicht, man fühlt sie, bleibt nicht hängen und es ist kein Drama, wenn einer z.B. in der Bahn die Flucht ergreift.

    VG Susanne

    Antworten
  2. Raubtigger sagt:
    13. Juni 2011 um 08:32 Uhr

    …das wären Piercing-Ringe. Die sehen doch auch oft so aus. Wäre vielleicht auch eine Idee für alle, die sowas im Schmuckkasten haben. *lach*

    Antworten
  3. B. Cottin sagt:
    2. Februar 2017 um 17:02 Uhr

    Ich nehme die Farbringe von den Aufsteck-Zahnbürsten für elektrische Zahnbürste. 4 leuchtende Farben, ganz dünn, unverwüstlich. Und wenn man mal einen verliert, der nächste Zahnbürstenwechsel kommt ja bald.

    Antworten
    1. angela sagt:
      2. Februar 2017 um 18:00 Uhr

      Das ist ja eine gute Idee!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu B. Cottin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Enkelmama bei Enkelmütze zum 2.
  • low-tech Tochter bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Carola bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Ute bei Erdbeeren im Winter
  • B. Cottin bei Meine Probleme mit dem Regenbogen

Zufallsbeiträge

  • Wunderbar – mein Plan geht auf.Wunderbar – mein Plan geht auf.18. Dezember 2020
  • Tauschpaket – neue EtappeTauschpaket – neue Etappe10. März 2020
  • Das Rad mehrfach erfinden25. November 2011
  • NähenNähen29. März 2013
  • Ja, was ist denn heute los?15. April 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
29. Juni 2022, 00:18
14.2
°C
14.2
°C
14.2
°C
1021.2
hPa
68
%
1
km/h
3
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}