Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Nicht nur Not macht erfinderisch

…sondern auch Geiz. Ich will ein Sommershirt stricken, so ähnlich wie das hier. Aber ehrlich mal, 7,95$ für diese einzige Anleitung? Bei dem jetzigen Eurokurs? Zumal noch einige Leute bei ravelry schreiben, dass die Anleitung nicht soooo toll sei (die Verteilung der Falten ist wohl nicht optimal).

Naja, ich habe ein bisschen hin und her überlegt, an dieser Anleitung hier (ravelry link) stört mich, dass die Falten nachträglich per Hand gelegt/genäht werden müssen. Das würde aber meine nicht vorhandene Geduld definitiv überstrapazieren.

Also habe ich mich dann doch hingesetzt und mir selbst was ausgerechnet. Nun muss ich erst einmal eine ganze Weile stricken bevor ich sagen kann, ob mein Experiment klappt oder nicht.

Die Decke ist gewachsen und wird sicher ein extrem spannendes Legespiel am Ende, wie man die Sechsecke kombiniert. Da ich aber mit den hellen Orangetönen anfange und mich sozusagen dann anch dunkelrot stricken will (ok, ein Ausreißer ist dabei, musste sein, das Knäuel hat mich so angelacht), ist im Moment die Zusammenstellung nicht sehr beeindruckend.

Außerdem habe ich ja lange nichts vom „Wegwurf des Tages“ berichtet. Durch Urlaub und Dienstreisen war das Ganze auch etwas eingeschlafen. Aber die Aktion läuft wieder. Und wie.

Gestern habe ich mir ein Regal im Arbeitszimmer vorgenommen und damit erst mal die eventuell vorhandenen Rückstände der Wegwurfaktion aufgearbeitet. Aber so richtig tapfer war ich dann doch nicht. Meine Studienunterlagen sind noch da. Ich habe es nur geschafft, einen Ordner mit Artikeln zu entsorgen, die ich als Quellen für meine Dissertation benutzte. Das Probedruck-Exemplar der Dissertation flog auch weg; das, was ich zum letzten Korrekturlesen vor dem Drucken nahm. Und ein Windows 95 – Handbuch. Ich meine, die Unterlagen vom Studium – nach über 20 Jahren gucke ich da eh rein wie ein gewisses Haustier in ein Uhrwerk. Aber irgendwie… es tut ja auch nicht weh, den Stapel Papier da noch liegen zu lassen. Vielleicht überkommt mich ja doch in weiteren 20 Jahren als Rentner dann mal das Verlangen nach zu schauen, was ich eigentlich in der Algebra-Vorlesung anno 1987 oder so lernte.

Habt ihr eigentlich noch Disketten? An meinem PC, den ich seit gut 4 Jahren habe, ist seit Anbeginn das Diskettenlaufwerk nicht angeschlossen. Ich habe also reichlich 4 Jahre keine Diskette mehr benutzt. Mindestens. Also ich rede jetzt über die kleinen 3,5″ Disketten. Ich habe auch noch ein paar alte 5″ Disketten, die kann man schon seit 15 Jahren nicht mehr lesen. Auf einer dieser Disketten befindet sich z.B. meine Diplomarbeit. Aber wegwerfen? Ich bringe es irgendwie nicht fertig.

Hat jemand eine Idee, was ich mit meiner Kugelschreibersammlung machen könnte? Es sind jetzt 1163 verschiedene. Ich habe vor Jahren aus Spaß angefangen zu sammeln und nun werden es immer mehr und ich kann nicht aufhören und weiß aber auch nicht recht, was ich damit machen könnte. Naja, die knappe Hälfte habe ich gestern mal in ein neues Zuhause umziehen lassen.

____________________________________________________________________________________________________
13. Juni 2010 angela

Post navigation

mir graust → ← Bitte Daumen drücken!

3 thoughts on “Nicht nur Not macht erfinderisch”

  1. Friedi sagt:
    14. Juni 2010 um 12:59 Uhr

    ich habe auch noch 30 disketten und 6 kugelschreiber für dich!

    Antworten
  2. Raubtigger sagt:
    14. Juni 2010 um 15:43 Uhr

    Kugelschreiber kann man gut bei Ebay verkaufen. Ich habe dort vor einiger Zeit mal 100 Stück für ca. 15 Euro versteigert. Ich habe nämlich früher auch bei jeder Gelegenheit Kulis auf Messen etc. gesammelt und dann irgendwann auf diese Weise gewinnbringend entsorgt.

    Ansonsten freuen sich Ämter über solche Spenden, denn mancherorts ist es schon so schlimm, dass die Angestellten ihre privaten Stifte zum Schreiben mitbringen müssen, weil es dafür kein Geld mehr gibt.

    Zu den Disketten: Wie wäre es denn, sie einmal einzulesen und alle Inhalte zusammen auf eine CD zu brennen? Das spart eine Menge Platz und ist auch die nächsten Jahre noch gut lesbar. Zumindest wenn das Dateiformat stimmt…

    Antworten
  3. Lukina sagt:
    15. Juni 2010 um 21:33 Uhr

    Kuli-Auflauf

    Man nehme:
    1163 Kugelschreiber in allen Variationen
    eine Plastikwanne
    eine Vuvuzela
    2 fitte Beine
    1 hoches Hochhaus mit angeschlossenem Park mit großer Rasenfläche

    So geht’s:
    Man wähle für die Herstellung des Auflaufs einen sonnigen, warmen Tag, der picknickträchtig ist.
    Die Plastikwanne mit den Kugelschreibern nimmt man unter den einen, die Vuvuzela unter den anderen Arm. Man betritt das Hochhaus durch die Eingangstür, schaut sich nach der Treppe um (für Gehandicappte tut’s auch der Fahrstuhl) und geht/läuft/fährt bis zum obersten Stockwerk. Dort sucht man die Tür zur Dachfläche und geht aufs Dach. Man stellt sich auf den Rand des Daches, trötet einen Aufmerksamkeit fordernden Ruf in einprägsamen Rhythmen und wartet ab. Nach geraumer Zeit werden sich auf der Rasenfläche des Parks in der Nähe des Hochhauses Menschen zusammenfinden. Wenn die Menge ca. ein Zehntel der Kugelschreibermenge zählt, wirft man die Stifte in großem Schwung über den Dachrand und wartet ab. Garzeit: einige Sekunden.
    Der Auflauf muss zügig genossen werden, denn nach Verschwinden der Kugelschreiber in Jacken-, Hosen- und anderen Taschen wird er zur Auflösung neigen.

    Guten Genuss!

    Lukina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angela bei Panoramic Cowl
  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • *soifz*9. November 2006
  • Was für eine Garnqualität!Was für eine Garnqualität!23. Januar 2022
  • Neuer Wettbewerb25. Oktober 2007
  • Wo wir schon bei Genen sind….Wo wir schon bei Genen sind….30. September 2006
  • 2. Ärmel fertig12. Januar 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
14. August 2022, 13:43
27.8
°C
27.8
°C
14.9
°C
1012.4
hPa
54
%
5
km/h
24
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}