Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Jaja, es wird auch noch gestrickt

Im Urlaub habe ich nur ein paar Socken gestrickt.

Rechts außen die Socken sollten richtig wildern, habe extra wildes Sockengarn bestellt…. hat aber nicht geklappt.

Es ist ja noch dieses „Unglückspaar“ fertig, wo der eine Strumpf 4cm kürzer als der andere wurde, die muss ich wieder trennen und noch mal stricken. Und dann habe ich noch ein Paar sehr schöne nachtblaue Strümpfe gestrickt, die mir richtig gut gefallen.

Das Muster ließ sich schön stricken und das Garn ist eine Freude (habe ich in den USA gekauft).

Gestern und heute morgen habe ich den Kelmscott endlich beendet. Das war ’ne Quälrerei. Ich hatte nur noch ein kleines Stück zu stricken an einem Vorderteil, aber ich habe mich immer vertan mit dem Muster und mehr getrennt als wieder gestrickt. Und dann das Zusammennähen…. Ich war kurz davor, das Teilchen in die Ecke zu pfeffern. Jetzt hat es eine Runde Waschmaschinenkarussell hinter sich und trocknet vor sich hin. Irgendwie habe ich die dumme Vermutung, dass Kelmscott und ich keine guten Freunde werden werden.

AUßerdem gehe ich scon lange schwanger mit dem Gedanken, aus meinen wunderschönen Koigu-Garnen was zu machen. Es gibt ja diese ganzen wunderbaren Designs von Maie Landra, etwa dieses hier, den Maggique Cloak

Aber.

Würde ich das je anziehen?

Außerdem habe ich Bange, dass ich den Strickprozess zu Lebzeiten beenden würde . Wobei, das Stricken ginge ja noch, aber das Fädenverstechen und Zusammennähen…. Ich habe die Vision einer Decke. Aus Sechsecken. Doch da gibt es wieder ein Aber.

Die meisten Hexagons, die man so findet, sind glatt rechts gestrickt. Das geht für eine Decke natürlich nicht, weil die in meiner Welt ja beidseits verwendbar sein muss. Also habe ich etwas herumprobiert.

Das obere Fragment ist gestrickt wie die Sechsecke für den Rock auf dem Foto. Da wird jedes Sechseck aus 6 kleinen Segmenten gestrickt. Das macht dann schon mal 12 Fäden zum Verstechen pro Sechseck. Macht bei ca. 70-80 Hexagons für die Decke eine schwindelerregend hohe Zahl von Fäden.

Und dann noch das Zusammennähen…. Das untere Sechseck ist hingegen rund gestrickt von außen nach innen. Wenn ich die Decke stricke, dann nur so, habe ich beschlossen.

Nun grübele ich nur noch, ob ich den schwarzen Rand um die Sechsecke stricke oder nicht. Ich denke, dass es mit dem schwarzen Rand so einen Effekt von Glasfenstern bekommt und das Zusammennähen mit schwarz ist dann sozusagen unsichtbar. Tipps aus der werten Leserschaft (ich spreche hier besonders mitlesende Kunstlehrerinnen an!)!

Aber ich könnte ja auch die Decke ganz anders machen. So wie dieses hier nur in gestrickt. Oder so.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
24. Mai 2010 angela

Post navigation

Undokumentierte Naturgesetze → ← Vom Flugplatz…

4 thoughts on “Jaja, es wird auch noch gestrickt”

  1. Friedi sagt:
    24. Mai 2010 um 21:24 Uhr

    …als decke, das ist die schönste variante!

    Antworten
  2. taschensimone sagt:
    25. Mai 2010 um 00:44 Uhr

    ich bin für wie dieses hier oder für schwarze ränder in unterschiedlicher stärke(was allerdings entweder zu hochkomplizierten berechnungen führt ob der gesamtmaße oder zu tiefgehender verweiflung); wie du weißt habe ich eine selbstdiagnostizierte dyskalkolie und damit einhergehend eine tief verinnerlichte abwehrhaltung gegen zuviel symmetrie. daher wird es dich erstaunen, dass ich einen vornewiehinten-schal gestrickt habe.
    abba überhaupt erstmal: herzliches wiederwillkommen- das bandmaß wird gerade beschnitten!

    aloha

    Antworten
  3. katha sagt:
    25. Mai 2010 um 08:50 Uhr

    …in der zweiten version würde MIR am besten gefallen, die sechsecke sind mir zu….hippie?:-)

    so ganz spontan ist die wellenversion am schönsten…

    liebe grüße
    katharina

    Antworten
  4. Raubtigger sagt:
    28. Mai 2010 um 22:57 Uhr

    Zunächst eine andere Frage: Wie macht man denn bei der Sechseckdecke den Deckenrand?

    Ich persönlich finde das Wellenmodell ganz reizend.

    Vor ein paar Jahren habe ich mal ganz einfach sehr lange Rechtecke kraus rechts gestrickt und mit schwarz zusammengehäkelt (angelehnt an eine Anleitung aus den 70er Jahren). Das war super. Es ging einfach und schnell ohne nähen und sah auch noch toll aus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Carola bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Ute bei Erdbeeren im Winter
  • B. Cottin bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Angelika Klyscz bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Connie bei Meine Probleme mit dem Regenbogen

Zufallsbeiträge

  • Liebe Emanzinnen und Emanzen!15. August 2011
  • Weil aller guten Dinge 3 sind….Weil aller guten Dinge 3 sind….13. August 2018
  • Jetzt wird es!Jetzt wird es!13. Januar 2018
  • Erstes Foto17. September 2004
  • SommercampingSommercamping2. September 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Juni 2022, 07:31
18.4
°C
18.4
°C
14.6
°C
1015.4
hPa
85
%
2
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}