Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Balinesische Köstlichkeiten

Was mir hier am allerbesten schmeckt sind die Mangos. Die sehen nicht mal sonderlich gut aus von außen, meistens noch grasgrün, aber die sind sooooo aromatisch und saftig und lecker…. solche guten Mangos habe ich wirklich noch nie gegessen. Interesssanterweise schmeckt aber die Ananas hier nicht sonderlich. Die Früchte sind ziemlich klein, das Fruchtfleisch hellgelb, strohig und wenig saftig. Die beste Ananas aß ich nislang in Thailand. Das liegt bestimmt an irgendwelchen Mikroklima-Sachen.

Was ich absolut nicht verstehe ist, warum die hier (wie auch in Malaysia) die Erdbeeren halbreif ernten. Die Erdbeeren sind noch nicht vollkommen rot, wenn ie verkauft werden. Das kann doch aber nur daran liegen, dass die einfach zu früh geerntet werden.

Eine mir bislang unbekannte Frucht habe ich hier auch kennengelernt: die Schlangenhaut-Frucht. Die heißt so, weil sie genau so aussieht – wie mit Schlangenhaut bezogen.  Geschmacklich sind die eher unspektakulär und ich würde dafür nicht extra nach Bali fahren.

Wohl aber für die Mangos.

Ach, beim Thema EInkaufen fällt mir ein: uns war aufgefallen, dass immer mal am Straßenrand Stände sind, die eine gelbliche Flüssigkeit in unterschiedlichen Glasflaschen feil bieten. Wir dachten an irgendwelche Schnäpse oder so…. Irrtum! Es handelt sich um Benzin. Wenn die nächste Tankstelle ein Stück weg ist, verkauft man es eben literweise in Flaschen.

____________________________________________________________________________________________________
22. November 2009 angela

Post navigation

Letzter Abend in Bali → ← Nichtstun ist klasse

One thought on “Balinesische Köstlichkeiten”

  1. _Michaela_ sagt:
    22. November 2009 um 13:03 Uhr

    Wir haben die Schlangenhautfrucht mit Begeisterung gegessen. Richtig reif schmeckt sie wie Litschie.
    Außerdem sollte man sich das Erlebnis gönnen, einmal von einer Durian zu kosten.
    Es gibt da noch viele andere Früchte, die ich bei uns noch nie gesehen oder gegessen habe, beispielsweise die Jackfrucht, köstlich! Was die Ananas anbelangt, gab es zu der Zeit, als wir dort waren, recht große, saftige, aromatische Exemplare. Wir haben sie immer auf dem örtlichen Markt geholt. Erdbeeren habe ich auf Bali keine gesehen.
    Wir sind bei unserem Bali-Besuch viel mit Bemos gefahren, den öffentlichen Kleinbussen. Dadurch sind wir auch viel mit der Bevölkerung in Kontakt gekommen und es gab einen regen Austausch, so dass wir auch viel über Familienverhältnisse, Kasten und Religion gelernt haben.
    Auch mit einem Führer waren wir einige Male unterwegs. Sehr lustig: der balinesische Chef einer Reiseagentur fragt, wo wir herkämen. Als wir es ihm sagten und erklären wollten, wo das sei, winkte er ab: im Nachbarort wohnt ein Freund von ihm.
    Er bezeichnete als größtes Problem auf Bali die Beamtenbestechlichkeit.
    Habe gerade unser Fotoalbum hervorgekramt und nochmal in Erinnerungen geschwelgt.
    Viele Grüße und viel Spaß noch
    Michaela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin Kemmler bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Karin bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Elisabeth Zwickl bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Marion Berlinghoff bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Gudrun bei Punch Needle & neues Giveaway

Zufallsbeiträge

  • Stricken und soStricken und so22. Mai 2015
  • Altern Pullover?5. Dezember 2007
  • Etappenziel erreicht21. Februar 2010
  • Shoppen für den WeltfriedenShoppen für den Weltfrieden13. Juni 2009
  • Langsam werde ich nervös30. April 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
7. März 2021, 06:03
-7.7
°C
-5.6
°C
-7.7
°C
1027.8
hPa
94
%
3
km/h
5
km/h
max

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way