Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Man lernt doch immer was dazu

 

Stulpen oder fingerlose Handschuhe sind etwas, was mir bis vor Kurzem ziemlich unbrauchbar für mich erschien. Inzwischen liebe ich meine rosa Koigu-Stulpen wirklich inniglich. Und der Mann verlässt bei den jetzigen Temperaturen auch nie mehr ohne seine (schwarzen) Stulpen das Haus. AM MOrgen sind die Dinger wirklich grandios zum Eiskratzen und Autofahren – sie halten die Hände warm, aber man kann sich deutlich besser damit betun als mit Handschuhen.

Nun dachte ich, dass das alles ja ganz easy ist – ein Schlauch, in den man einen Keil einstrickt und das wird dann der Daumen. Aus. Ende.

So einfach ist aber die Anatomie der Hand nicht. Bei meinen feinen rosa Dingern fiel mir von Anfang an auf, dass das Muster nicht ganz mittig sitzt. Und des Rätsels Lösung ist auch ganz einfach: der Daumen kommt mehr etwas unterhalb der Hand raus als direkt an der Seite.  Das ist mir beim Stricken dieser Anelitung für "princess mitts" so richtig klar geworden. Wenngleich ich imt der Anleitung wegen anderer Merkwürdigkeiten hadere – das Ding mit der Daumenposition ist da sehr gut gelöst. Mir gefällt die Verzopfung nicht wirklich und auch die Einbindung der Daumen in das Rippenmuster ist nicht symmetrisch, das habe ich aber halbwegs ausgleichen können.

Diese Kleinteilstrickerei macht aber auch mal Spaß. Für den Prinzen sind auch neue Stulpen angeschlagen – weil die, die er zu Weihnachten bekam, total verpillt sind. Ich weiß aber nicth mehr genau, was für eine Wolle es war (ich glaube Schoopel OnTouch). Und er hat bemäglet, dass ihm der Daumen zu lang ist…. also er braucht auch ein Paar neue… diesmal auch aus Knitpicks Swish Dk – das Garn sollte das mitmachen.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
16. Januar 2009 angela

Post navigation

Models haben’s auch nicht leicht → ← Unterwegs auf Deutschlands Straßen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Sternen CrumbleSternen Crumble25. Dezember 2020
  • Nun wird es!Nun wird es!25. Oktober 2018
  • Falschfarbenfotografie?!Falschfarbenfotografie?!14. April 2005
  • Weihnachten wird krausrechtsWeihnachten wird krausrechts27. August 2012
  • Sockapalooza11. Januar 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. April 2021, 16:49
11.3
°C
11.6
°C
-0.1
°C
1024.5
hPa
50
%
17
km/h
38
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way