Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Charity-Stricken

Mein Lieblings-Liedermacher sagte vor Jahren schon den Satz "Wir werden alle Amerikaner".

Bei vielen Dingen kann man das wirklich beobachten. Und das gilt für gute DInge wie natürlich für einige, die wir nicht unbedingt bräuchten.

Ein Beispiel : Jetzt wird auch das Charity-Stricken noch hipp in Deutshcland. Hier ist der Beweis. Und nicht alle der abgebildeten Promis scheinen mir die Mütze allein gestrickt zu haben – oder findet ihr, dass diese Journalistin das Strickzeug irgendwie souverän hält?! Da sieht es ja noch bei Ben (müsste ich den kennen?!) irgendwie natürlicher aus.

Aber wenn wir schon bei Zeitungsschau und Amerika sind – der Leitartikel der aktuellen ZEIT zu Obamas Wahl hat mir so richtig gut gefallen.

PS nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich weiß a) dass es Frühchenstricken u-ä. Aktionen auch hier in Deutshcland schon lange gibt und dass es b) definitiv nix Schlechtes ist, für andere zu stricken. Mir geht es nur um die Aufmachen…. die werbewirksame Einbeziehung von Promis usw. 

____________________________________________________________________________________________________
7. November 2008 angela

Post navigation

Ein schöner Rücken kann auch entzücken → ← Armer verwaister/s Blog

0 thoughts on “Charity-Stricken”

  1. TaschenSimone sagt:
    7. November 2008 um 15:10 Uhr

    Du musst ihn nicht kennen, aber er singt…manchmal ist es doch von Vorteil, noch zur Schule zu gehen.
    Auch der MDR hats momentan mit dem Stricken- sagen meine Eltern. (Isch abbe gar keine Fernseher.)
    In irgendeinem Umzugskarton hab ich auch noch Frühchenmützen…hmpf
    Prinzipiell hab ich nichts gegen Charity-Stricken, wenn es dann nicht mehr hip ist, strick ich ja trotzdem weiter.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Merke!15. August 2012
  • Helft mir mal!19. November 2006
  • MützendilemmaMützendilemma25. September 2017
  • RosenrotRosenrot30. September 2013
  • Angela und das SchulzenAngela und das Schulzen10. Mai 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 08:00
8.3
°C
8.8
°C
8.1
°C
991.7
hPa
81
%
8
km/h
55
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way