Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neues aus Laos

So, im Moment warten wir drauf, abgeholt zu werden von unseren Bekannten, ich nutze die Zeit, um ein par Eindruecke mitzuteilen. Ich will mal mt den kulinarsichen Abenteuern dieser Reise beginnen. Da wir ja nun in ziemlich vielen Familien zum Essen eingealden waren, haben wir viele lokale Dinge zum Probieren bekommen, die wir sonst nie ausprobiert haetten. Ich fange mal mit den Getraenken an, das ist der leichtere Part. Also, Hauptgetraenke sind Wasser und Beerlao. Das Bier ist allgegenwaertig und schmeckt halt wie Bier. Sehr lecker sind die Fruchtshakes, die man fast ueberall bekommen kann. Fruechte entweder einfach nur mit Eis oder mit Milch und Kokosmilch zusammen pueriert: Banane, Mango, Papaya, Ananas…. Sehr lecker. Der beste aller Shakes war aber ein Maulbeer-Shake auf einer Bio-Farm. Den gab es sonst nirgends. Dazu passend dann auch Tee aus Maulbeerblaettern, vergleichbar mit gruenem Tee. Es gibt ansonsten Lao-Kaffee – sehr bitter und vergleichbar mit arabischen Kaffee. Meine einzig ueble Getraenke-Erfahrung war Lao-Wein. Ich weiss nicht, womit man das vergleichen kann, irgendeine Medizin hatte ich mal fuer meine Kinder, die schmeckte aehnlich: suess und bitter zugleich.

Das war soweit das Getraenkekapitel….jetzt komme ich mal zu den Speisen. Also Lao-Fondue ist Klasse. Eine Mischung aus raclette und chinesischem Fondue. Viel Gruenzeug kommt zum Einsatz, das in der Bruehe gegart wird. In Luang Prabang gibt es noch einen Fleischeintopf, der lokale Spezialitaet ist> Olam – aus Auberginen und anderem Gemuese und eben Fleisch. Sehr lecker waren auch die frittierten Maulbeer-Blaetter – Blaetter in Teig und mit Honig gereicht. Honig verkauft man hier in Flaschen wie unsere Weinflaschen. Allgegenwaertige Spezialitaet ist Laap – ein Salat aus rohem oder gekochtem Fleisch mit viel Minze und Koriander. Wir haben zum Glueck immer nur Versionen mit gekochtem oder gebratenem Fleisch vorgesetzt bekommen, Rind oder Huhn. Der Salat ist meist nur wenig scharf. Ueberhaupt ist die Kueche Laos‘ nicht so scharf wie die von Thailand. Ach so, der Laote selbst ist rund um die Uhr Nudelsuppe. Klare Bruehe, mt Reisnudeln , Fleischknorpeln und Gruenzeug. Laotisches Fruehstueck besteht auch aus Nudelsuppe. Mir mundet das nicht so ganz, es hat insgesamt wenig Geschmack und die Fleischeinlage sieht immer etwas dubios aus. Als wir eine Hohle besuchten hatte am Eingang der hohele der Waerter grade ein Eichhoernchen auf einem Feuer gebraten – das Tier komplett ohne Fell, aber nicht ausgenommen. Zum Glueck ist an so einem Tier nicht viel dran und wir wurden nicht zum Probieren eingeladen. Unser Bekannter in Luang Prabang zeigte uns ein Restaurant, das fuer das frische Entenblut beruehmt ist, das dort serviert wird.

Gestern war ja der letzte Tag des grossen Tempelfestes in Vientianne. Wir waren beim rituellen Almosengang dabei – man spendet den Moenchen Klebreis, Bananen, Kekse und Geld. Danach nimmt man picknickartig das Fruehstueck ein. Es gab Huhn – bitte stellt euch ein gekochtes Huhn vor, das komplett einach in Stuecke gehackt wurde. Komplett meint natuerlich auch die Fuesse! Dazu Klebreis, Nudelsuppe und als festlichen Hoehepunkt: angebruetete Wachteleier. Eigentlich muss man sagen, dass es Wachtelkueken waren. Ich habe es auch nicht geschafft, eines zu probieren…. aber Thomas war so tapfer und meinte, es schmecke nicht anders als gekochtes Ei. Ich habe dafuer brav die Suppeneinlage aus gekochtem Schweineblut probiert… hat wenig Geschmack. Frittierte Seidenraupen und andere Insekten wurden uns zum Glueck auch nur einkmal angeboten, aber wir konnten das hoeflich damit ablehnen, dass wir ja grade das reichhaltige Fruehstueck (mit den Wachteleiern) hatten. Irgendwie merkt man, dass Laos sehr nahe an China ist, dort isst man ja auch allerlei Merkwuerdigkeiten…. Gestern Abend dann zum festlichen Dinner gab es gedaempften Fisch, Laap (diesmal mit Schweineblut in Stuecken), Salat mit Eiern und allerlei Gruenzeug. Auf einem gedeckten Tisch steht immer ein Riesenteller mit Blaettern aller Art. gestern war sowas wie Brunnenkresse dabei ‚Unterwassersalat‘ genannt. Und eine Gruenfrucht, die sich Luftbohne nennt – ein massiver gruener klotz, dreieckig, der wie Erbsschoten schmeckte. Bei den Blaettern bin ich ja immer ziemlich beherzt und probiere sie auch alle. Einige schmeckten bitter, andere nach wenig. Zum Beispiel isst man sehr viel Rapsblaetter. Ach, ein Gericht namens ‚gewickelte Nudeln‘ assen wir auch: auf dem Tishc stehen Gemuese, Krauter, Fleischstueckhen und Reisnudeln. Man wicklet in ein grosses Salatblatt Nudeln mit Fleisch und Kraeutern und tunkt dfas ganze in Erdnusssauce – sehr lecker.

Ja, soweit erst mal zu unseren lukullischen Erlebnissen…. ist schon alles sehr anders und ich freue mich richtig auf den letzten tag in bangkok, um mal richtig schoen thailaendisch essen zu koennen. Morgen geht es nach Thailand, dann nach Bangkok und von dort am Donnerstag wieder zurueck.

Bis dann einmal! Gestrickt wird uebrigens auch in Laos!!! Ich selber habe aber keine Zeit dazu gehabt.

____________________________________________________________________________________________________
25. November 2007 angela

Post navigation

Wieder da…. → ← Gruesse aus der Fremde

0 thoughts on “Neues aus Laos”

  1. oma sagt:
    25. November 2007 um 14:01 Uhr

    uah-uah-sehr mutig von euch-dies alles zu probieren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu oma Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Weihnachtsbäckerei16. November 2014
  • Rechentechnisches Chaos20. Februar 2004
  • Das perfekte HaustierDas perfekte Haustier20. Oktober 2013
  • Wechsel im FarbschemaWechsel im Farbschema19. Januar 2008
  • Erstlingsmützchen16. Januar 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
26. März 2023, 23:10
5.6
°C
11.3
°C
5.2
°C
1004.1
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.2
mm/h
11.6
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}