Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Rippen-Tunika

Ich war hier noch ein BIld schuldig der fertigen Tunika. Ich bin zu 90% zufrieden. Muss am Ausschnitt was tun, eine Reihe feste Maschen oder so häkeln, der ist mir etwas rutschig. Man beachte die entspannte Körperhaltung auf dem Foto *grien*

 

Der Mann bemerkte dazu jetzt: inzwischen sei es ja ein Kleidchen geworden. Na mal sehen, was der Rest der Familie nachher sagt.

Menno, ich bin eben keine Größe 34 und die "weiblichen, barocken Formen" lassen sich halt  nicht verleugnen. Aber soooo schlimm finde ich das nun wirklich nicht. Basta.

Auf diesem Bild sieht man mal  die Details des Pullovers etwas besser.

 

____________________________________________________________________________________________________
29. September 2007 angela

Post navigation

Zeugnis der Stricktradition → ← Erdferkel-Farben?!

0 thoughts on “Rippen-Tunika”

  1. Heike wollball sagt:
    29. September 2007 um 14:29 Uhr

    Hallo Angela,
    die Tunika ist Dir ganz super gelungen – gerade die lange Form finde ich klasse! Und Du hast eine richtig schöne, weibliche Figur – das muss jetzt aber einmal in aller Deutlichkeit geschrieben werden!

    Viele Grüsse von Heike

    Antworten
  2. Garnprinzessin sagt:
    29. September 2007 um 15:22 Uhr

    Also ich finde die Tunika echt schön! Lass sie Dir bloss nicht von anderen vermiesen. Und weibliche Formen sind toll. Basta.

    Liebe Grüsse von der

    Garnprinzessin

    Antworten
  3. Chyna sagt:
    29. September 2007 um 17:40 Uhr

    Perfekt genadelt, die Verläufe der Rippen sind ein Wahnsinn!! Tolles Modell und wieder ein Ansporn ein wenig fleißiger zu sein für mich.
    Schönes Wochenende Angie

    Antworten
  4. taschensimone sagt:
    30. September 2007 um 02:10 Uhr

    Barocke Formen, maßlos übertrieben…;-) Mir gefällt es richtig gut, aber das sagte ich ja bereits. Ist jetzt der Hellblau-Fluch gebannt? Ich glaub, dass sich ein Rock zur Tunika gut machen würde…
    Lass Dich bloß nicht verunsichern!

    Simone

    Antworten
  5. Tin@ sagt:
    1. Oktober 2007 um 07:42 Uhr

    Dat träscht man jetzt so – im Ernst, meine Tochter wollte letztes Wochenend Pullover käuflich erwerben und fand nur Teile in der modischen langen Form: statt wie früher bauchfrei trägt Girlie von Welt heute knielang.

    Hätten deiner tollen Tunika Trompetenärmel nicht gut getan?

    Antworten
  6. wollich sagt:
    2. Oktober 2007 um 00:09 Uhr

    Liebe Angela,
    barocke Formen hab ich mit Kleidergröße 46 bei 1,80m Länge. Du hast eine feminine Figur und die Tunika kleidet dich aufs Vorteilhafteste. Ganz toll gestrickt, die Proportion stimmt perfekt. Bin echt ganz neidvoll! Rutschiger Ausschnitt? Vielleicht ein kleines Bändchen in die Schulter nähen? Ich habe die Erfahrung gemacht, das Häkelmaschen das Problem durch entweder blödes Abstehen oder zu starkes Zusammenziehen noch verstärken. Alternative: mit doppeltem Garn innen einfach ein wenig reihen, sprich die Weite fixieren. Evtl. nur im Rücken, so dass der nicht mehr durch die Rippen abgleiten kann. Dadurch wird evtl. auch der vordere Überschuss gezähmt.

    Andererseits: warum nicht die Haltung mit “Bauch rein, Brust raus” üben? Kann nicht mehr ergeben als Unfälle im Verkehrsgeschehen *kicher*

    Liebe Grüße
    Dagmar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • FarbspielereienFarbspielereien3. April 2018
  • Wir unterbrechen für Werbung25. Dezember 2010
  • Wavy-Schal- Anleitung übersetzt9. Dezember 2004
  • heute in chompun30. Oktober 2005
  • *grummel*1. September 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 23:27
6.4
°C
8.5
°C
2.8
°C
1003.0
hPa
66
%
7
km/h
34
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way