Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Achtung Bilderflut

Mein Maistop ist als Top fertig. Das Auftrennen hat sich gelohnt – ich bin jetzt bedeutend glücklicher mit der Tiefe des Ausschnitts. Das Zusammennähen war allerdings ein Kraftakt. An einer Seite habe ich 4 Versuche gebraucht, an der anderen 2. Und ich habe mich letzten Endes für eine dekorative Lochnaht entschieden.

 

Ich finde, dass das ganz gut passt, weil ja vorn auch eine Lochreihe ist. Ich bin sehr angetan von dem Garn, das ließ sich wunderbar verstricken, das passt gut zu dem Krausrechts-Getrick. Der Pulli wiegt insgesamt gut 400g. Ja, die Ärmel…. die sollen ja auch noch dran. Aber das kriege ich nicht hin mit dem Einnähen. Da wird wohl meine liebste Nähhilfe mir mal wieder beistehen müssen….

 

Das Foto ist unscharf, ich weiß, aber außer dem Kater ist keiner da, der mich mal knipsen könnte….. Ich habe hier aber das Top mal noch ungefüllt. Ich bin wirklich zufrieden und werde es noch mal stricken – mit meinen Modifikationen…. vielleicht sogar als 3/4-Arm-Pullover.

 

Und da war ja noch die Garnlieferung von Knitpicks….

 

Die nette Dame hat mir für meinen nächsten Einkauf bei Knitpicks dann auch gleich noch einen Gutschein geschenkt…. solchen Besuch kann man öfter haben, oder?! Das Garn in der Mitte ist der absolute Traum: 80% Baby Alpaca und 20% Kaschmir. Dafür werde ich dann bestimmt den Gutschein verwenden…. Ansonsten ist von dem Garn noch gar nix wirklich verplant…. nur das untere grün-gelb gemusterte dünne Merino. Ich stricke einen Schal und habe Befürchtungen, dass die 150g, die ich davon schon hatte, nicht die gewünschte Länge ergeben werden. Aber jetzt habe ich ja 200g. Das wird reichen. Die Farben sind übrigens ziemlich gut getroffen.

____________________________________________________________________________________________________
12. Juli 2007 angela

Post navigation

Ideen → ← Lange Sommertage?!

0 thoughts on “Achtung Bilderflut”

  1. Atti sagt:
    13. Juli 2007 um 07:15 Uhr

    Die Farbe vom Top (und das Top selber natürlich auch) sieht gut aus, hätte ich vom bloßen Ansehen des Knäuels gar nicht gedacht.
    Und daß du ein Foto von der KnitPicks-Wolle zeigst, ist gemein. 😉

    Antworten
  2. Tina Tichiro sagt:
    14. Juli 2007 um 11:41 Uhr

    Hey, das sitzt ja klasse und sieht auch ohne Ärmel gut aus. Wie machst Du das denn mit der Lochnaht?

    Was ist das in der Mitte, die Ambrosia? Die ist unglaublich weich, davon habe ich auch ein Quentchen hier rumliegen.

    Sonnige Grüße

    Tina

    Antworten
  3. Trude sagt:
    30. Juli 2007 um 13:34 Uhr

    Hallo,

    Dein Top gefällt mir sehr gut 🙂 Ist das eine Rowan Anleitung?
    Wie schaffst Du es, von Knitpicks beliefert zu werden?
    Ich schaue mir dort immer nur die Garne an und bin traurig, dass sie nicht Europa beliefern. Grade wo der Dollar doch zum shoppen einlädt 😉

    Liebe Grüße,

    Trude

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • MützengeplauderMützengeplauder9. Oktober 2019
  • DubaiDubai6. November 2013
  • Schulugnsmaßnahmen23. August 2005
  • Altlastenbeseitigung23. Dezember 2003
  • Jetzt ist Schluss mit ShoppenJetzt ist Schluss mit Shoppen19. Juni 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 19:56
6.6
°C
8.5
°C
2.8
°C
1004.1
hPa
70
%
4
km/h
34
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way