Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Was mache ich nur falsch?!

Ich habe heute Socken angeschlagen aus einem Designergarn, sogar eines, das leicht verdrillt ist (und damit Werbung macht, das es viiiiiel besser zu verstricken sei als herkömmliche Designergarne). Ich habe das Garn wegen der Zusammensetzung (mit Bambus!) und der Farbe (handgefärbt) und weil ich einen Gutschein hatte, gekauft. Und ehrlichg esagt…. ich bereue es schon fast. Das Garn hat sich sehr schwer wickeln lassen, dabei habe ich mich das erste Mal gegrämt. Und nun gebärdet es sich als nahezu unstrickbar. Ich verstehe das nicht. Ich würde eigentlich mal behaupten wollen, dass mir eine gewisse Strickroutine durchaus antrainiert ist. Aber ich kann dieses Garn nicht stricken. Ich erwische immer nur die Hälfte der Fäden. Normales Sockengarn und anderes Garn stricke ich blind, aber dieses Designergefussel?!  Gibt es irgendeinen Trick dabei? Es ist mir ein Rätsel, wie andere total begeistert ganze Pullover oder eben ständig Socken aus diesem Garn herstellen.

Naja, einen, einen allerletzten Versuch habe ich noch. Von Ewas Sockengarn, wo ja blogauf blogab geschwärmt wird, habe ich ein Probeknäuel, das mir Eva mitgeschickt hat, weil ich mal auf eine Bestellung länger warten musste. Damit werde ich ers noch probieren. Aber dann…. dann ist das Thema Deisgnergarn für mich abgehakt. Final. Mein tapferes großes Strickkind hat ja mal aus Designergarn, das durch das Tauschpaket zu mir gelangt war, einen Pullover in ihrer Puppengröße gestrickt. Und das war der Hass. Dieses Garn warf ständig Schluppen, es sah einfach nur mistig aus. Naja, die junge Studentin, die immer auf Garnsuche ist mangels Kaufkraft, hat das tapfer durchgestanden….. aber mein zweites Sockenprobeknäuel von Ewa verstrickt sie auch grade nur unter Protest. VOn wegen geschenkter Gaul und so!

____________________________________________________________________________________________________
16. Oktober 2006 angela

Post navigation

Ein Abend im Zeichen der Wundertüte → ← Es geht voran

0 thoughts on “Was mache ich nur falsch?!”

  1. Sibylle sagt:
    17. Oktober 2006 um 00:01 Uhr

    Och nee, ich hab auch ne Routine und ich kann mit diesen garnen auch so gar nicht stricken. Hab noch ne ganze Kone mit Merino von der Hamburger wollfabrik, aber das Verstricken macht mich waaaaaahnsinnig.
    LG

    Antworten
  2. Evelyn sagt:
    17. Oktober 2006 um 09:01 Uhr

    Hallo Angela,

    blöd, dass Du mit dem Garn nicht klar kommst. Was ich nicht verstehe: Wieso musstest Du das wickeln? Ich kenne das nur, dass das schon als fertig gewickeltes Knäuel bei mir ankommt. Also ich kann die Wolle gut verstricken, muss aber hinschauen, damit ich alle Fäden erwische. Aber ich habe inzwischen auch so viele Garne gehabt, die schlecht verarbeitet waren, dass ich von den Garnen wieder abgekommen bin.

    LG
    Evelyn

    Antworten
  3. Friedi sagt:
    17. Oktober 2006 um 13:24 Uhr

    und das shirt aus dem desingergarn ist sooo unangenehm zu tragen…ich zieh’s eigentich nur noch als westover über nen dünnen pulli drüber…

    Antworten
  4. Cecie sagt:
    17. Oktober 2006 um 19:03 Uhr

    hmmm das tut mir leid für dich, aber ich hab auch schon die erfahrung gemacht, dass sich manche designergarne gut stricken lassen und andere eben nich. gibt ja auch in der welt der fabrikgarne solche garne und eben auch andere – und ziemliche unterschiede in der qualität.

    ich drück dir die daumen – bitte versuchs nochmal, es gibt nämlich unter den designergaren soooo schöne! (die von ewa finde ich übrigens auch gruselig. zweimal versucht, zweimal fast im dreieck gesprungen *hüstel*. nix für ungut)

    liebe grüsse, silke

    Antworten
  5. Karin sagt:
    17. Oktober 2006 um 20:38 Uhr

    Hallo Angela. früher habe ich auch mit solchen Garnen herumexperimentiert. Haha, Designergarn! Hatte Suuuuper-Zusammensetzungen mit Seide, Merino usw. erstanden. Jedoch schon beim Waschen der Maschenprobe (sicher ist sicher) erlitten die schon den Exitus. Garantie? Nein danke! So etwas fasse ICH nicht mehr an!!! Rausgeschmissenes Geld…
    LG Karin

    Antworten
  6. troubalex sagt:
    18. Oktober 2006 um 17:11 Uhr

    Könnte es eventuell daran liegen, dass Du auch so fest strickst? Ich werde mit dem Zeugs nämlich auch nicht glücklich und ich bin fast sicher, dass ich einfach zu fest stricke im Gegensatz zu Evelyn z.B. Ich mag das Zeugs einfach auch nicht mehr.

    Antworten
  7. Anke sagt:
    18. Oktober 2006 um 20:52 Uhr

    huhu
    na dann bin ich froh das es mir nicht alleine so geht . ich komme mit den fusseln einfach nich zurecht – dauernd hab ich nur die hälfte der fäden auf der nadel …und schlaufen hatte bei mir bisher jedes dieser designergarne . x-mal versucht und nun ein für allemal aufgegeben . ich hab sicher noch 3 kg hier rumstehn aber das is mir einfach zu nervig das zu verarbeiten …für was gibts ebay ….
    schönen abend wünscht –
    Anke

    Antworten
  8. Eva-Liese sagt:
    19. Oktober 2006 um 19:58 Uhr

    Bin selber gerade durch die Eingewöhnung durch bei sowas, das hat bei mir geklappt mit: relativ locker stricken, beim rechte-Nadel-in-die Masche-einstechen etwas bewußter an der linken Nadel entlangfahren als bei anständig Verzwirntem, nie den Blick abwenden und viel Geduld, um die Gewöhnungsphase durchzuhalten… irgendwann hat’s dann eigentlich ganz gut funktioniert.
    Wenn man davon absieht, daß ich unbedingt ein Garn mit Glitzer haben mußte (???) und ich den glänzenden Faden regelmäßig strammziehen und alle paar Reihen kürzen muß, weil er beim Stricken viel länger rauskommt als alle andern. Kein echtes Vergnügen. Aber die Proben von Garn, bei dem die Einzelfäden halbwegs vergleichbar (ähnlich elastisch vielleicht?) sind, waren ok vom Verstricken her. Selber Wickeln kommt mir allerdings auch eher spanisch vor.
    Gruß, Eva

    Antworten
  9. Eva-Liese sagt:
    19. Oktober 2006 um 20:00 Uhr

    Huch, das ist jetzt eigentlich nicht meine Art…War’n Versehen

    Antworten
  10. Chris517 sagt:
    21. Oktober 2006 um 09:11 Uhr

    Meine Stricknadeln stammen noch fast alle aus „DDR-Produktion – alles alte Zeug muß raus aus den Handarbeitsgeschäften nach der Wende“ und haben rundgelutschte Spitzen. Ich erinnere mich, daß ich gestaunt habe, als ich das erste Mal vor einem Regal mit diesen spitzen Inox-Nadeln stand. Der Strickversuch vor Kurzem war nicht berauschend. Wahrscheinlich beabeite ich die Dinger mal mit Schleifpapier.
    Mit den alten Nadeln lassen sich jedenfalls die mehrfädigen Garne von Wollfabrik und Co. problemlos verstricken. Ich gehöre auch zur Fraktion der Feststricker. Glitzfaden laß ich von einer extra Spule reinlaufen.
    Um die Designergarne mache ich allerdings einen großen Bogen, nachdem ich die ersten Schlaufenbilder gesehen habe. Dank an alle Blogger, ihr habt mich gewarnt. 🙂
    Wer es dennoch wagen will:
    Ihr kommt vielleicht besser damit klar, wenn ihr die Fäden wieder vereinzelt, wascht und auf extra Knäule wickelt. Auf der Hand stellt sich dann die richtige Spannung ein.
    LG Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • danke….3. Mai 2011
  • Unsere Kirschen sind pünktlichUnsere Kirschen sind pünktlich30. April 2010
  • StirnbandStirnband13. Januar 2021
  • Vorsicht: jetzt wird es moralischVorsicht: jetzt wird es moralisch9. August 2009
  • Fitz ohne EndeFitz ohne Ende25. Januar 2022

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. April 2023, 10:45
10.8
°C
10.8
°C
8.3
°C
1000.7
hPa
80
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}